|
| Anzahl Unterarten: | 00 | Unterarten: | In der Quelle wird diese Form zwar noch als Unterart von C. niloticus geführt, doch tendieren die Autoren ebenfalls dazu, C. suchus als eigenständige Art anzusehen. | Quelle zur Taxonomie: | Trutnau, L. & Sommerlad, R. (2006): Krokodile. Biologie und Haltung. 1. Auflage. Edition Chimaira | Vorkommen: | westliches Afrika, Maghrebregion bis zur Zentralafrikanischen Republik; historisch vermutlich sympatrisch mit dem Nilkrokodil in Ägypten, Palästina | Lebensraum: | Mangrovensümpfe in Küstennähe, Bäche, Teiche, Seen, Sümpfe, Flüsse | Nahrung: | Fische, Säugetiere, Reptilien, Vögel, Amphibien | Gefährdungsstatus: | NE (nicht bewertet) |
|
|