|
| Anzahl Unterart en: | 00 | Unterarten: | Es gibt eine nördliche und eine südliche Population, die sich in mehreren Aspekten unterscheiden.
Die beiden Populationen werden geografisch durch die durch Neuguinea verlaufende Gebirgskette getrennt und inzwischen als eigenständige Arten angesehen:
1. Crocodylus novaeguineae (Nördliches Neuguineakrokodil)
2. Crocodylus halli (Südliches Neuguineakrokodil)
| Quelle zur Taxonomie: | Christopher M. Murray, Peter Russo, Alexander Zorrilla and Caleb D. McMahan. 2019. Divergent Morphology among Populations of the New Guinea Crocodile, Crocodylus novaeguineae (Schmidt, 1928): Diagnosis of An Independent Lineage and Description of A New Species. Copeia. 107(3); 517-523 | Vorkommen: | Irian Jaya und Papua-Neuguinea; eingeführt auf den Palau-Inseln | Lebensraum: | träge dahinfließende Flüsse, enge Wasserläufe, Süßwassersümpfe, deren Ufer von niedriger Vegetation überwachsen sind, Brackwasser (Mündungsbereich des Fly Rivers) | Gesamtlänge: | 300 - 500 cm | Nahrung: | Gliederfüßer, Insekten, Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|