Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
  >> 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Philippinenkrokodil
(Mindorokrokodil)
Crocodylus mindorensis
(Syn.: Crocodylus novaeguineae mindorensis)
SCHMIDT, 1935


Bild von: J. Part
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterart en:00
Quelle zur Taxonomie:Trutnau, L. & Sommerlad, R. (2006): Krokodile. Biologie und Haltung. 1. Auflage. Edition Chimaira
 
Vorkommen:ursprünglich Luzon, Mindoro, Busuanga, Samar, Negros, Mindanao, Jolo und Culion, eventuell auch Palawan; heute: Mindanao, Negros und Mindoro (Philippinen)
Lebensraum:Flüsse und deren Seitenarme, Flussmündungen, Sümpfe, Teiche und Süß- und Brackwasserseen
Gesamtlänge:200 - 310 cm
Nahrung:Schnecken, Insekten, Krebse, Fische, Frösche, Reptilien, Säugetiere
Gefährdungsstatus:CR (vom Aussterben bedroht)
 
Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Aktuelle Haltungen
Europäische Union
  Belgien (1 Haltung/en):
 
  •  
  • Olmen Balen (Pakawi Park - vormals Zoo) 
      Dänemark (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Eskilstrup (Krokodille Zoo) 
     
  •  
  • Kastrup (Den Blå Planet Aquarium) 
     
  •  
  • Kobenhavn (Zoo) 
     
  •  
  • Vissenbjerg (Terrarium) 
      Deutschland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Köln (Zoologischer Garten) 
      Frankreich (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Pierrelatte (La Ferme aux Crocodiles) 
      Kroatien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Zagreb (Zoo) 
      Tschechien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Plzen (Zoo) 
     
  •  
  • Protivin (Krokodýlí zoo) 
    Anzahl: 10
    Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
      Norwegen (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Bergen (Aquarium) 
      Vereinigtes Königreich (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Crawley (Crocodiles of the World) 
     
  •  
  • London (Zoo) 
     
  •  
  • Preston (Wild Discovery) 
    Anzahl: 4