|
| Anzahl Unterart en: | 12 | Unterarten: | 01. Cercopithecus albogularis albogularis (Weißkehlmeerkatze) - Sansibar, Tansania
02. C. a. albotorquatus (Tana-Weißkehlmeerkatze) - N Kenia (Tama River Forrest)
03. C. a. erythrarchus (Stairs Weißkehlmeerkatze) - S Malawi (Mlanje-Plateau), O Simbabwe, Mosambik
04. C. a. francescae (Rotohr-Weißkehlmeerkatze) - N Malawi
05. C. a. kibonotensis (Kilimanjaro-Weißkehlmeerkatze) - SO Kenia
06. C. a. kolbi (Kolbs-Weißkehlmeerkatze) - Kenia, Rift Valley
07. C. a. labiatus (Samango-Weißkehlmeerkatze) - Südafrika
08. C. a. moloneyi (Moloneys Weißkehlmeerkatze) - S Hochland von Tansania
09. C. a. monoides (Tansania-Weißkehlmeerkatze) - O Tansania,
10. C. a. phylax (Patta Island-Weißkehlmeerkatze) - Pate Witu Is, Lamu, Küstenregion Kenias
11. C. a. schwarzi (Schwarz's-Weißkehlmeerkatze) - NO Südafrika
12. C. a. zammaranoi (Somalia-Weißkehlmeerkatze) - S Somalia
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 3 - Primates, 2013 | Vorkommen: | von Somalia über Kenia bis nach Südafrika | Lebensraum: | baumbestandende Gebiete | Kopf-Rumpf-Länge: | 40 - 70 cm | Gewicht: | 9 kg | Nahrung: | Früchte, Blüten, Samen, Insekten und andere Wirbellose | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|