 |
Martins Große Weißnasenmeerkatze (Kamerun-Weißnasenmeerkatze)*
|
|
Cercopithecus nictitans martini (Syn.: Cercopithecus nictitans ludio)*
|
|
WATERHOUSE, 1838 |
|
| Vorkommen: | westliches Afrika (disjunkt in Liberia, Elfenbeinküste, Nigeria und Kamerun nördl. des Sanaga-Flusses; Insel Bioko) | Lebensraum: | Regenwald | Kopf-Rumpf-Länge: | 43 - 70 cm | Schwanzlänge: | 56 - 100 cm | Gewicht: | 2,7 - 8 kg | Nahrung: | Früchte, Blätter | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
Europäische Union
|
Spanien (1 Haltung/en): | Anzahl: 1 |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|