|
Afghanischer Ohrenigel | Ägyptischer Langohrigel EU ,AS | Algerischer Igel (Nordafrikanischer Igel) EU ,nEU | Amurigel (Chinesischer Igel) AS | Äthiopischer Wüstenigel (kein Unterartenstatus) AS | Brandts Igel AS | Europäischer Langohrigel (Gewöhnlicher Langohrigel) | Großer Rattenigel (Haarigel) AS | Hugh-Igel (Hughs Igel) | Indischer Igel | Indischer Langohrigel | Kapigel AF | Kleiner Rattenigel | Langohrigel (kein Unterartenstatus) nEU,EU ,AS | Nördlicher Weißbrustigel EU ,nEU | Persischer Langohrigel | Sahara-Wüstenigel | Sinai-Wüstenigel | Somalischer Igel (Sclaters Igel) | Südlicher Weißbrustigel AS | Turkmenischer Langohrigel | Weißbauchigel (Afrikanischer Zwergigel) NA,EU ,nEU,AS,SA,AF | Westeuropäischer Braunbrustigel EU ,nEU,AS | |
|

 |
Ägyptischer Langohrigel
|
|
Hemiechinus auritus aegypticus
|
|
(E. GEOFFROY SAINT-HILAIRE, 1803) |
|
| Vorkommen: | Nordafrika, Zypern | Lebensraum: | Halbwüsten, Steppen | Kopf-Rumpf-Länge: | 15 - 24 cm | Schwanzlänge: | 3 - 5 cm | Gewicht: | 0,5 kg | Nahrung: | Insekten und deren Larven, Spinnentiere, Würmer | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|