|
Afghanischer Ohrenigel | Ägyptischer Langohrigel EU ,AS | Algerischer Igel (Nordafrikanischer Igel) EU ,nEU | Amurigel (Chinesischer Igel) AS | Äthiopischer Wüstenigel (kein Unterartenstatus) AS | Brandts Igel AS | Europäischer Langohrigel (Gewöhnlicher Langohrigel) | Großer Rattenigel (Haarigel) AS | Hugh-Igel (Hughs Igel) | Indischer Igel | Indischer Langohrigel | Kapigel AF | Kleiner Rattenigel | Langohrigel (kein Unterartenstatus) nEU,EU ,AS | Nördlicher Weißbrustigel EU ,nEU | Persischer Langohrigel | Sahara-Wüstenigel | Sinai-Wüstenigel | Somalischer Igel (Sclaters Igel) | Südlicher Weißbrustigel AS | Turkmenischer Langohrigel | Weißbauchigel (Afrikanischer Zwergigel) NA,EU ,nEU,AS,SA,AF | Westeuropäischer Braunbrustigel EU ,nEU,AS | |
|

 |
Kapigel
|
|
Atelerix frontalis
|
|
A. SMITH, 1831 |
|
| Anzahl Unterarten: | 02 | Unterarten: | 01. Atelerix frontalis frontalis - S-Rep. Südafrika bis O-Botswana und W-Simbabwe
02. A. f. angolae - Namibia und SW-Angola
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder, DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Volume 1 | Vorkommen: | südliches Afrika | Lebensraum: | Wald, tropisches und subtropisches Gras- und Buschland, Savanne | Kopf-Rumpf-Länge: | 15 - 20 cm | Schwanzlänge: | 2 cm | Gewicht: | 240 - 800 g | Nahrung: | Wirbellose, kleine Säugetieren, Eier und kleine Jungvögel, Frösche und Eidechsen, Pflanzenteilen und Pilzen | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|