|
Afghanischer Ohrenigel | Ägyptischer Langohrigel EU ,AS | Algerischer Igel (Nordafrikanischer Igel) EU ,nEU | Amurigel (Chinesischer Igel) AS | Äthiopischer Wüstenigel (kein Unterartenstatus) AS | Brandts Igel AS | Europäischer Langohrigel (Gewöhnlicher Langohrigel) | Großer Rattenigel (Haarigel) AS | Hugh-Igel (Hughs Igel) | Indischer Igel | Indischer Langohrigel | Kapigel AF | Kleiner Rattenigel | Langohrigel (kein Unterartenstatus) nEU,EU ,AS | Nördlicher Weißbrustigel EU ,nEU | Persischer Langohrigel | Sahara-Wüstenigel | Sinai-Wüstenigel | Somalischer Igel (Sclaters Igel) | Südlicher Weißbrustigel AS | Turkmenischer Langohrigel | Weißbauchigel (Afrikanischer Zwergigel) NA,EU ,nEU,AS,SA,AF | Westeuropäischer Braunbrustigel EU ,nEU,AS | |
|

 |
Südlicher Weißbrustigel
|
|
Erinaceus concolor
|
|
MARTIN, 1838 |
|
| Anzahl Unterarten: | 03 | Unterarten: | 01. Erinaceus concolor concolor - Iran und NO-Kleinasien
02. E. c. rhodius - Griechenland (Inseln: Rhodes und Kos)
03. E. c. transcaucasicus - Transkaukasus (Armenien, Dem. Rep. Georgien, Aserbaidschan)
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Edition 1 | Vorkommen: | Iran und NO-Kleinasien | Lebensraum: | Waldränder und Steppen | Kopf-Rumpf-Länge: | 22 - 30 cm | Gewicht: | ca. 1 kg | Nahrung: | Insekten und deren Larven, Spinnentiere, Schnecken, Würmer | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|