Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Krokodilschwanz-Höckerechse
(Krokodilschwanzechse)
(Krokodilhöckerechse)
(kein Unterartenstatus)
Shinisaurus crocodilurus
AHL, 1930


Bild von: J. Pfleiderer
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:02
Unterarten:01. Shinisaurus crocodilurus crocodilurus (Chinesische Krokodilschwanz-Höckerechse) - China (Guangxi, Guangdong, Guizhou, Hunan)
02. S. c. vietnamensis (Vietnamesische Krokodilschwanz-Höckerechse) - NO-Vietnam (Provinzen Quang Ninh und Bac Giang)

Quelle zur Taxonomie:Schingen, Le, Ngo u.a. (2016) Der Zoologische Garten
 
Vorkommen:S-China (Guangxi, Guangdong, Guizhou, Hunan), NO-Vietnam
Lebensraum:Gewässer in waldreichen, immergrünen Bergregionen
Gesamtlänge:40 - 60 cm
Gewicht:240 - 400 g
Nahrung:Wasserinsekten und deren Larven, Würmer, Kaulquappen, kleine Fische
Gefährdungsstatus:EN (stark gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Aktuelle Haltungen • Ehemalige Haltungen
 
Europa (EU)
  Belgien (1 Haltung/en):
 
  •  
  • Cambron-Casteau (Pairi Daiza - vormals Parc Paradisio) 
      Deutschland (12 Haltung/en):
      Finnland (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Helsinki (Korkeasaari Zoo) 
     
  •  
  • Tampere (Särkänniemi) 
      Frankreich (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Lyon (Zoo) 
     
  •  
  • Thoiry (Safari) 
      Italien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Pesco Sannita (Zoo delle Maitine) 
     
  •  
  • Pombia (Safari Park Lago Maggiore) 
      Kroatien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Zagreb (Zoo) 
      Lettland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Riga (Zoo) 
      Niederlande (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Amersfoort (Dierenpark) 
     
  •  
  • Amsterdam (Artis Zoo / Natura Artis Magistra) 
     
  •  
  • Tilburg (Dierenpark De Oliemeulen) 
      Österreich (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Forchtenstein (Reptilienzoo) 
     
  •  
  • Salzburg (Haus der Natur) 
     
  •  
  • Salzburg (Zoo - ehem. Tiergarten Hellbrunn) 
     
  •  
  • Wien (Tiergarten Schönbrunn) 
      Polen (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Chorzów (Silesian Zoological Garden) 
     
  •  
  • Poznan (Stare Zoo) 
     
  •  
  • Warszawa (Zoo) 
     
  •  
  • Wroclaw (Zoo) 
      Slowakei (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Bojnice (Zoo) 
      Spanien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Aldea del Fresno (Safari Madrid) 
      Tschechien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Plzen (Zoo) 
    Haltungen: 35
     
    Europa (NichtEU)
      Norwegen (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Kardemomme (Kristiansand Dyreparken) 
      Russland (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Moskva (Zoopark) 
     
  •  
  • Tula (Zooekzotarium) 
      Schweiz (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Basel (Zoo) 
     
  •  
  • Gossau (Walter Zoo AG / vormals Abenteuerland Walter-Zoo) 
      Vereinigtes Königreich (9 Haltung/en):
    Haltungen: 14
     
    Nordamerika
      Kanada (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Toronto (Zoo) 
      Vereinigte Staaten von Amerika (29 Haltung/en):
    Haltungen: 30
     
    Asien
      Japan (10 Haltung/en):
      Singapur (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Singapore (Zoo) 
      Taiwan (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Taipei (Zoo) 
    Haltungen: 12
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam für den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -