Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Gila-Krustenechse
(Gilatier)
(Gilamonster)
Heloderma suspectum
COPE, 1869


Bild von: J. Pfleiderer
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:02 (?)
Unterarten:01. Heloderma suspectum suspectum (Genetzte Gila-Krustenechse) - SW-USA (Mojave-WĂĽste in NW-Arizona, SO-Kalifornien, S-Nevada und SW-Utah)
02. H. s. cinctum (Gebänderte Gila-Krustenechse) - SW-USA (Sonora-Wüste in S-Arizona und SW-New Mexiko), N-Mexiko (Sinaloa)

Die Unterteilung in Unterarten ist wahrscheinlich nicht mehr aufrecht zu erhalten. Nach DNA-Analysen beträgt der Unterscheidungskoeffizient < 5%. [http://www.heloderma.net/en/patterns.html]

Vorkommen:sĂĽdwestliches Nordamerika
Lebensraum:Wüste, Halbwüste, Buschsteppe, lichte Wälder; vom Tiefland bis in 1545 m ü.NN
Kopf-Rumpf-Länge:30 - 36 cm
Gesamtlänge:35 - 65 cm
Gewicht:0,6 - 2,0 kg
Nahrung:Reptilien- und Vogeleier, kleine Wirbeltiere, wirbellose Tiere, Aas
Gefährdungsstatus:NT (gering gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Ehemalige Haltungen
 
Europa (EU) âž• âž–
  Belgien (2 Haltung/en):
 
  •  
  • Blankenberge (Serpentarium - geschlossen 2021) 
     
  •  
  • Bruxelles (Museum des Sciences naturelles - Vivarium 2017 geschlossen) 
      Dänemark (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Borkop (Skaerup Zoo) 
     
  •  
  • Graested (Nordsjællands Fuglepark - geschlossen 2023) 
     
  •  
  • Kobenhavn (Zoo) 
     
  •  
  • Naestved (Zoopark Sydsjælland) 
      Deutschland (14 Haltung/en):
     
  •  
  • Berlin (Tierpark Friedrichsfelde) 
     
  •  
  • Bielefeld (Naturkunde-Museum - namu) 
     
  •  
  • Darmstadt (Zoo Vivarium) 
     
  •  
  • Frankfurt/Main (Zoo) 
     
  •  
  • Göppingen (Der Kleine Tierpark) 
     
  •  
  • Greifswald (Welt der Gifte - geschlossen 2019) 
     
  •  
  • Halle (Zoo) 
     
  •  
  • Köln (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • MĂĽnchen (Schlangenschau im Nymphenburger Park - geschlossen 1983) 
     
  •  
  • Ortenburg-Jaging (Aquarium - geschlossen 2006) 
     
  •  
  • Rheinberg-Winterswick (Terrazoo) 
     
  •  
  • SaarbrĂĽcken (Zoo) 
     
  •  
  • Tettau (Klein Eden - Tropenhaus am Rennsteig) 
     
  •  
  • Ulm (Aquarium/Tiergarten Friedrichsau) 
      Frankreich (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Saint Aignan (ZooParc de Beauval) 
      Irland (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Dublin (Zoo) 
     
  •  
  • Gowran (The National Reptile Zoo - geschlossen 2020) 
      Italien (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Pistoia (Zoo) 
     
  •  
  • Pombia (Safari Park Lago Maggiore) 
     
  •  
  • Sant Alessio con Vialone (Parco Faunistico Oasi di Sant Alessio) 
      Niederlande (6 Haltung/en):
     
  •  
  • Amsterdam (Artis Zoo / Natura Artis Magistra) 
     
  •  
  • Delft (SERPO - vorĂĽbergehend geschlossen seit 2009) 
     
  •  
  • Tilburg (Dierenpark De Oliemeulen) 
     
  •  
  • Vlissingen (Reptielenzoo Iguana) 
     
  •  
  • Volkel (Zie-zoo) 
     
  •  
  • Wassenaar (Dierenpark - geschlossen 1985) 
      Schweden (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Boras (Tropikhus - geschlossen 2020) 
      Spanien (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Barcelona (Museu Blau - seit 2016 keine Tierhaltung mehr) 
     
  •  
  • Benidorm (Terra Natura Park) 
     
  •  
  • Madrid (Zoo/Aquarium) 
      Tschechien (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Jihlava (Zoo) 
     
  •  
  • Lednice (Svět divočiny - geschlossen 2023) 
     
  •  
  • Praha (Terárium Dubeč - geschlossen 2019) 
     
  •  
  • ĂšstĂ­ nad Labem (Zoologická zahrada) 
      Zypern (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Pafos (Zoo) 
    Haltungen: 41
     
    Europa (NichtEU) âž• âž–
      Norwegen (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Sundebru (Den Lille Dyrehage) 
      Schweiz (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Bern (Tierpark) 
     
  •  
  • Gossau (Walter Zoo AG / vormals Abenteuerland Walter-Zoo) 
     
  •  
  • Lausanne (Vivarium - geschlossen 2015) 
     
  •  
  • ZĂĽrich (Zoo) 
      Ukraine (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Donetsk (Minizoo - geschlossen) 
      Vereinigtes Königreich (13 Haltung/en):
      Vereinigtes Königreich/Bailiwick of Jersey (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Trinity (Jersey Zoo - vormals Durrell Wildlife Conservation Trust) 
    Haltungen: 20
     
    Nordamerika âž• âž–
      Vereinigte Staaten von Amerika (5 Haltung/en):
    Haltungen: 5
     
    SĂĽdamerika âž• âž–
      Brasilien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Sao Paulo (Aquarium) 
     
  •  
  • Sao Paulo (Instituto Butantan) 
    Haltungen: 2
     
    Afrika âž• âž–
      SĂĽdafrika (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Kraaifontein (Tygerberg Zoo - geschlossen 2012) 
    Haltungen: 1
     
    Asien âž• âž–
      Israel (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Haifa (Educational Zoo & Botanical Garden) 
     
  •  
  • Tel Aviv (Meir Segals Garden University Zoo) 
    Haltungen: 2
     
    Australien und Ozeanien âž• âž–
      Australien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Sydney (Taronga Zoo) 
    Haltungen: 1
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Ă„nderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam fĂĽr den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft fĂĽr Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -