Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Östliche Erdnatter
(Gelbe Erdnatter)
(Vierstreifen-Kükennatter)
(Everglades-Kükennatter)
Pantherophis alleghaniensis
(Syn.: Elaphe obsoleta rossaleni)
(Syn.: E. o. quadrivittata)
(HOLBROOK, 1836)


Bild von: A. Kantorovich (Albino)
     
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:00
Unterarten:Nach neueren Untersuchungen werden folgende ehemalige Erdnatter-Unterarten dieser Art als Synonyme zugeordnet:
- Pantherophis obsoletus rossalleni bzw. Elaphe obsoleta rossalleni
- Pantherophis obsoletus quadrivittatus bzw. Elaphe obsoleta quadrivittata
- Pantherophis obsoletus deckeri bzw. Elaphe obsoleta deckeri
- Pantherophis obsoletus williamsi bzw. Elaphe obsoleta williamsi


Gefährdungsstatus:LC (nicht gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Ehemalige Haltungen
 
Europa (EU)
  Belgien (2 Haltung/en):
 
  •  
  • Antwerpen (Aquatopia - geschlossen 2017) 
     
  •  
  • Antwerpen (Zoo) 
      Dänemark (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Aalborg (Zoo) 
     
  •  
  • Blavand (Zoo) 
     
  •  
  • Graested (Nordsjællands Fuglepark - geschlossen 2023) 
      Deutschland (16 Haltung/en):
      Frankreich (6 Haltung/en):
     
  •  
  • Amneville (Zoo) 
     
  •  
  • Arnay sous Vitteaux (Parc de l` Auxois) 
     
  •  
  • Jurques (Zoo) 
     
  •  
  • Paris (Ménagerie/Jardin des Plantes) 
     
  •  
  • Saint Aignan (ZooParc de Beauval) 
     
  •  
  • Thoiry (Safari) 
      Griechenland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Spata (Attica Zoological Park) 
      Italien (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Fasano (Zoosafari Fasanolandia) 
     
  •  
  • Riva del Garda (Reptiland) 
     
  •  
  • Roma (Bioparco - vormals Zoo) 
      Niederlande (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Amsterdam (Artis Zoo / Natura Artis Magistra) 
     
  •  
  • Delft (SERPO - vorübergehend geschlossen seit 2009) 
     
  •  
  • Rotterdam (Diergaarde Blijdorp) 
     
  •  
  • Tilburg (Dierenpark De Oliemeulen) 
      Polen (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Wroclaw (Zoo) 
      Schweden (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Kolmarden (Tropicarium) 
      Slowakei (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Bratislava (Zoo) 
      Slowenien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Ljubljana (Zoo) 
      Spanien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Puerto Del Carmen (Rancho Texas Park) 
     
  •  
  • Santillana del Mar (Zoo y Parque Cuaternario) 
      Tschechien (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Dvur Kralove (Zoo) 
     
  •  
  • Hluboká nad Vltavou (Jihočeská zoologická zahrada) 
     
  •  
  • Praha (Terárium Dubeč - geschlossen 2019) 
     
  •  
  • Ústí nad Labem (Zoologická zahrada) 
      Ungarn (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Budapest (Tropicarium és Óceanárium) 
     
  •  
  • Budapest (Zoo - Fővárosi Állat- és Növénykert) 
     
  •  
  • Miskolc (Állatkert - vormals Állatkert és Kultúrpark) 
    Haltungen: 48
     
    Europa (NichtEU)
      Russland (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Kaliningrad (Zoopark) 
     
  •  
  • Moskva (Zoopark) 
      Schweiz (3 Haltung/en):
      Ukraine (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Odesa (Delfinariy y okeanaryum Nemo) 
      Vereinigtes Königreich (12 Haltung/en):
     
  •  
  • Bewdley (West Midland Safari Park) 
     
  •  
  • Burford (Cotswold Wildlife Park) 
     
  •  
  • Chester (Zoo) 
     
  •  
  • Cleethorpes (The Jungle Zoo - geschlossen 2022) 
     
  •  
  • Earnley (Earnley Butterflies/Birds and Beasts) 
     
  •  
  • London (Zoo) 
     
  •  
  • Long Sutton (Long Sutton Butterfly Park - geschlossen 2012) 
     
  •  
  • Manchester (Belle Vue Zoo - geschlossen 1977) 
     
  •  
  • Southport (Zoo and Conservation Trust - geschlossen 2004) 
     
  •  
  • St. Catherines Island (Tenby Zoo - geschlossen 1979) 
     
  •  
  • St. Florence (Manor Wildlife Park) 
     
  •  
  • Winchester (Marwell Zoo) 
    Haltungen: 18
     
    Nordamerika
      Vereinigte Staaten von Amerika (5 Haltung/en):
     
  •  
  • Allenwood (Clyde Peelings Reptiland) 
     
  •  
  • Homestead (Everglades Alligator Farm) 
     
  •  
  • New York City (Bronx Zoo) 
     
  •  
  • North Fort Myers (The Shell Factory and Nature Park - geschlossen 2024) 
     
  •  
  • Philadelphia (Zoo) 
    Haltungen: 5
     
    Afrika
      Südafrika (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Pretoria (National Zoological Gardens of South Africa) 
    Haltungen: 1
     
    Asien
      Israel (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Beer Scheva (Midbarium - vormals Negev Zoo) 
     
  •  
  • Kiryat Motzkin (Hai Park) 
     
  •  
  • Petach Tikva (Zoo) 
      Kasachstan (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Almaty (Zoo) 
     
  •  
  • Shymkent (Zoo) 
    Haltungen: 5
     
    Australien und Ozeanien
      Australien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Sydney (Taronga Zoo) 
    Haltungen: 1
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam für den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -