|
| Anzahl Unterarten: | 09 | Unterarten: | 01. Columba livia livia (Gewöhnliche Felsentaube) – Britische Inseln, westl. Mittelmeerregion und Nordafrika ostwärts bis S-Ural, W-Kasachstan, N-Kaukasus und Irak
02. C. l. dakhlae (Ägyptische Felsentaube) – Z-Ägypten (Dakhla- und Kharga-Oasen)
03. C. l. gaddi (Mittelasiatische Felsentaube) – Aserbaidschan, Iran, W- und N-Afghanistan, Turkmenistan, Ustyurt-Plateau in Transkaspien und Usbekistan
04. C. l. gymnocycla (Senegalfelsentaube) – Küstengebiete von Senegal, Gambia und Guinea, sporadisch bis Z-Mauretanien, S-Mali und Ghana
05. C. l. intermedia (Indische Felsentaube) – Indien und Sri Lanka
06. C. l. neglecta (Transkaspische Felsentaube) – Transkaspien und Turkestan südwärts bis Iran, Baludschistan, Sindh und NW-Punjab, ostwärts bis Tienschan-Gebirge, SW-Tibet und O-Himalaya
07. C. l. palaestinae (Arabische Felsentaube) – Palästina, Sinai-Halbinsel und Arabische Halbinsel südwärts bis Aden und Muscat
08. C. l. schimperi (Nilfelsentaube) – Niltal südwarts bis Khartoum, gebirgige Rotmeer-Region von O-Ägypten bis N-Eritrea
09. C. l. targia (Saharafelsentaube) – Z-Sahara bis S-Sudan
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Nordafrika, Südeuropa (vor allem Mittelmeerraum), Arabische Halbinsel, Zentralasien, westliches China, Indischer Subkontinent | Lebensraum: | Felsgebiete | Schwanzlänge: | 11,0 - 12,7 cm | Gesamtlänge: | 31 - 34 cm | Flügelspannweite: | 18,4 - 24,7 cm | Gewicht: | 180 - 360 g | Nahrung: | Samen und Körner | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
 |
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.
Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen.
Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.
Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke
Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de
Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de
Bitte anmelden!
Wie?
In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren. Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
- Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
- am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
- Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)
Gemeinsam fĂĽr den Artenschutz:
Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft fĂĽr Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP).
www.zgap.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - |