Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Wildschwein
(kein Unterartenstatus)
Sus scrofa
LINNAEUS, 1758


Bild von: P. Prager (zeigt Nominatform)
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:19
Unterarten:01. Sus scrofa scrofa (Europäisches Wildschwein) - von Dänemark, Deutschland, Polen und Tschechien bis N-Italien und der nördl. Iberischen Halbinsel; vermutl. gehören auch die Populationen in Österreich, Schweiz, Slowakei, Slowenien (?) sowie von Skandinavien und dem Baltikum zur Nominatform
02. S. s. affinis (Sri-Lanka-Wildschwein) - S-Indien, Sri Lanka
03. S. s. algirus (Nordafrikanisches Wildschwein) - Tunesien, Algerien, Marokko
04. S. s. attila (Osteuropäisches Wildschwein) - Ungarn, Ukraine, Z- und S-Weißrussland, Rumänien, Moldawien, S-Russland entlang der Nordflanke des Kaukasus; evtl. diese UA in Irak, W- und SW-Iran, O-Türkei, Syrien, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan
05. S. s. baeticus (Südspanisches Wildschwein) - S-Spanien, S-Portugal
06. S. s. coreanus (Koreanisches Wildschwein) - Koreanische Halbinsel
07. S. s. cristatus (Indisches Wildschwein) - vom Himalaya südwärts bis Z-Indien und ostwärts bis Indochina (nördl. des Isthmus von Kra)
08. S. s. davidi (Pakistanisches Wildschwein) - O-Iran bis Gujarat inkl. Pakistan und NW-Indien; vermutl. nordwärts bis Tadschikistan
09. S. s. leucomystax (Japanisches Wildschwein) - Japan (Honshu, Shikoku, Kyushu, Nakadori, Hiburijima, Tojima, Kushima und andere Kleininseln)
10. S. s. libycus (Nahöstliches Wildschwein) - Bulgarien, Griechenland, Türkei, Syrien, Jordanien, Israel, Palästina; evtl. diese UA in Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo; vormals auch Lybien und Ägypten
11. S. s. majori (Apenninen-Wildschwein) - Z- und S-Italien
12. S. s. meridionalis (Sardinisches Wildschwein) - Korsika, Sardinien,
13. S. s. moupinensis (Nordchinesisches Wildschwein) - China südwärts bis Vietnam und westwärts bis Sichuan
14. S. s. nigripes (Mittelasiatisches Wildschwein) - Tienshan-Gebirge in Kirgisistan und NW-China (Xinjiang)
15. S. s. riukiuanus (Ryukyu-Wildschwein) - S-Japan (Ryukyu-Inseln: Iriomote, Ishigaki, Okinawa, Tokunoshima, Amamioshima, Kakerome-Inseln)
16. S. s. sibiricus (Zentralsibirisches Wildschwein) - Mongolei, Transbaikalien (südl. und östl. des Baikalsees)
17. S. s. taivanus (Taiwan-Wildschwein) - Taiwan
18. S. s. ussuricus (Ostsibirisches Wildschwein) - Fernost-Region in Russland und Mandschurei in China
19. S. s. vittatus (Indonesisches Wildschwein) - Malaiische Halbinsel (südl. des Isthmus von Kra) und nahegelegene Inseln, Sumatra, Riau-Archipel, Java, Bali sowie weitere Indonesische Inseln

-in vielen Gebieten exakte Unterartzuordnung wg. Hybridisierung schwierig

Quelle zur Taxonomie:Wilson, Don E. / Mittermeier, Russel A.; HMW Vol. 2 (2011)
 
Vorkommen:Europa, Nordafrika, Asien; in anderen Teilen der Welt (z.B. Australien, Neuguinea, Neuseeland, Nord-, Mittel- und Südamerika) eingeschleppt bzw. ausgewildert
Kopf-Rumpf-Länge:90 - 200 cm
Schwanzlänge:15 - 40 cm
Gewicht:44 - 320 kg
Nahrung:Baumfrüchte, Wurzeln, Schnecken, Mäuse, Triebe, Gräser
Gefährdungsstatus:LC (nicht gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Aktuelle Haltungen
 
Europa (EU)
  Bulgarien (1 Haltung/en):
 
  •  
  • Hisarlaka (Zoo Kyustendil) 
      Finnland (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Orimattila (Orimattilan kotieläinpuisto) 
     
  •  
  • Storby (Käringsunds Viltsafari) 
      Griechenland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Trikala (Zoo) 
      Italien (5 Haltung/en):
     
  •  
  • Introd (Parc Animalier d Introd) 
     
  •  
  • Murazzano (Parco Safari delle Langhe) 
     
  •  
  • Pistoia (Zoo) 
     
  •  
  • Poggio San Lorenzo (Giardino Faunistico di Piano dellAbatino) 
     
  •  
  • Poppi (Parco Zoo della Fauna Europea) 
      Kroatien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Sutivan (Park prirode) 
      Lettland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Ligatne (Ligatnes dabas takas) 
      Polen (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Ustron (Lesny Park Niespodzianek w Ustroniu) 
      Slowenien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Ljubljana (Zoo) 
      Ungarn (12 Haltung/en):
    Haltungen: 25
     
    Europa (NichtEU)
      Albanien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Levan (Mini ZOO Pylli i Levanit) 
      Belarus (8 Haltung/en):
     
  •  
  • Aktsyabrski (Zoo) 
     
  •  
  • Buynichy (Zoo Mahilyow) 
     
  •  
  • Domzharytsy (Lesnoy Zoo / Waldzoo) 
     
  •  
  • Grodno (Zoo) 
     
  •  
  • Kharoshae (Private ZOO Khoroshee) 
     
  •  
  • Myakyany (Braslav Park) 
     
  •  
  • Novaye Lyadna (Mini-Zoo Lode) 
     
  •  
  • Zhlobin (Zoo) 
      Bosnien-Herzegowina (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Grabovica (Mini-Zoo von Eco-selo Grabovica) 
     
  •  
  • Sicki Brod (Zoo vrt Bingo) 
      Nordmazedonien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Štip (Zoopark) 
      Norwegen (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Kabelvåg (Lofotmuseet) 
      Russland (5 Haltung/en):
     
  •  
  • Atkarsk (Zoopark) 
     
  •  
  • Bolsherechye (Zoopark) 
     
  •  
  • Kaluga (Ekopark Biosfera) 
     
  •  
  • Stavropol (Zoopark) 
     
  •  
  • Voronezh (Zoopark im. A.S.Popova) 
      Serbien (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Kladovo (Zoo) 
     
  •  
  • Supljak (Mini ZOO vrt Gulyas Csarda) 
     
  •  
  • Vrsac (Banatski safari) 
      Ukraine (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Lubske (Mini-zoopark Fortuna) 
     
  •  
  • Vinnytsya (Podolsky Zoo) 
    Haltungen: 23
     
    Nordamerika
      Kanada (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Calgary (Calgary Zoo) 
     
  •  
  • Le Fjord-du-Saguenay (Zoo de Falardeau) 
     
  •  
  • Montebello (Parc Omega) 
      Mexiko (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Apetatitlan (Zoologico del Altiplano de Tlaxcala) 
     
  •  
  • Colima (El Palapo Eco Park (ehemals: BioUniverZoo)) 
     
  •  
  • Heroica Puebla de Zaragoza (Africam Safari) 
      Vereinigte Staaten von Amerika (3 Haltung/en):
     
  •  
  • French Creek (West Virginia State Wildlife Center) 
     
  •  
  • Valdosta (Wild Adventures Theme Park) 
     
  •  
  • Wellington (Wellington Conservation Center) 
    Haltungen: 9
     
    Südamerika
      Argentinien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Cordoba (Zoo) 
      Chile (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Buin (Buin Zoo) 
     
  •  
  • Los Angeles (Zoologico Los Angeles) 
    Haltungen: 3
     
    Afrika
      Südafrika (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Johannesburg (Zoo) 
     
  •  
  • Pretoria (National Zoological Gardens of South Africa) 
    Haltungen: 2
     
    Asien
      China (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Nanjing (Hongshan Forest Zoo) 
      Kasachstan (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Óskemen (Zoo) 
      Malaysia (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Melaka (AFamosa Resort Safari Wonderland) 
    Haltungen: 3
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam für den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -