Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Lannerfalke
(kein Unterartenstatus)
Falco biarmicus
(Syn.: Hierofalco biarmicus)
TEMMINCK, 1825


Bild von: R. Traxl
     
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:05
Unterarten:01. Falco biarmicus biarmicus - von S-Uganda und Kenia bis Angola und zur südafrikanischen Kap-Region
02. F. b. abyssinicus - von Senegal und Ghana ostwärts bis Äthiopien und Somalia und südwärts bis Uganda und N-D.R.Kongo (ehem. Zaire)
03. F. b. erlangeri - nördliches Afrika (Mauretanien, Algerien, Tunesien, Marokko)
04. F. b. feldeggii - von Italien und Sizilien ostwärts bis Armenien und Aserbaidschan sowie südwärts bis Libanon
05. F. b. tanypterus - nordöstliches Afrika (inkl. Ägypten und N-Sudan) bis zur Arabischen Halbinsel, Israel und Irak

Quelle zur Taxonomie:del Hoyo, J., Elliott, A. & Christie, D.A. eds. (1994) HBW. Vol. 2
 
Vorkommen:südliches Europa, westliches Asien, Afrika
Gefährdungsstatus:LC (nicht gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Ehemalige Haltungen
 
Europa (EU)
  Belgien (1 Haltung/en):
 
  •  
  • Cambron-Casteau (Pairi Daiza - vormals Parc Paradisio) 
      Deutschland (19 Haltung/en):
     
  •  
  • Allensbach (Wild- und Freizeitpark) 
     
  •  
  • Augustusburg (Jagdfalkenhof Schloss Ausgustusburg - geschlossen 2018) 
     
  •  
  • Bad Füssing (Falknerei Koltik - geschlossen 2015) 
     
  •  
  • Bad Rothenfelde (Vogelpark - geschlossen 2000) 
     
  •  
  • Beilstein (Burgfalknerei Hohenbeilstein) 
     
  •  
  • Bendorf-Sayn (Falknerei Burg Sayn - geschlossen 2009) 
     
  •  
  • Berlin (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • Blankenburg/Harz (Ritterlicher Adler- und Falkenhof Burg Regenstein - geschlossen 2017) 
     
  •  
  • Edertal-Hemfurth (Wildtierpark Edersee) 
     
  •  
  • Gondorf (Eifelpark) 
     
  •  
  • Großenaspe (Wildpark Eekholt) 
     
  •  
  • Hannover (Zoo) 
     
  •  
  • Köln (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • Leipzig (Wildpark) 
     
  •  
  • Magdeburg (Zoo) 
     
  •  
  • Moritzburg (Wildgehege) 
     
  •  
  • München (Tierpark Hellabrunn) 
     
  •  
  • Neumarkt/Oberpfalz (Jura-Zoo - geschlossen 2020) 
     
  •  
  • Pelm bei Gerolstein (Adler- und Wolfspark Kasselburg) 
      Frankreich (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Pelissane (Parc Zoologique de la Barben) 
     
  •  
  • Port-Saint-Père (Planète Sauvage) 
     
  •  
  • Port-Saint-Père (Planète Sauvage) 
      Italien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Roma (Bioparco - vormals Zoo) 
     
  •  
  • Sant Alessio con Vialone (Parco Faunistico Oasi di Sant Alessio) 
      Niederlande (5 Haltung/en):
      Österreich (1 Haltung/en):
     
  •  
  • St. Leonhard / Freudenthal (Oberösterreichischer Jagdfalkenhof - geschlossen 2014) 
      Spanien (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Albinyana (Aqualeón - geschlossen 2015) 
     
  •  
  • El Escorial (Cañada Real Open Center - vorübergehend geschlossen 2019) 
     
  •  
  • Peñíscola (Refugio de Rapaces - geschlossen 2018) 
      Tschechien (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Jihlava (Zoo) 
     
  •  
  • Plzen (Zoo) 
     
  •  
  • Sedlec (Fauna Park) 
    Haltungen: 37
     
    Europa (NichtEU)
      Vereinigtes Königreich (20 Haltung/en):
     
  •  
  • Barry (Welsh Hawking - geschlossen 2020) 
     
  •  
  • Bridgmere (Wildlife Park - geschlossen 1992) 
     
  •  
  • Camptown (Jedforest Deer and Farm Park - geschlossen 2014) 
     
  •  
  • Chester (Chester Cathedral Falconry - geschlossen 2020) 
     
  •  
  • Clovelly (North Devon Bird of Prey Centre) 
     
  •  
  • Colchester (Zoo) 
     
  •  
  • Eccleshall (Gentleshaw Wildlife Centre) 
     
  •  
  • Essex (Tropical Wings Zoo - geschlossen 2017) 
     
  •  
  • Hayle (Paradise Park) 
     
  •  
  • Ilfracombe (Combe Martin Wildlife) 
     
  •  
  • Kielder (Bird of Prey Centre) 
     
  •  
  • Lanchester (Potters World) 
     
  •  
  • London (Zoo) 
     
  •  
  • Newchurch (Amazon World Zoo Park) 
     
  •  
  • Newent (Centre for Birds of Prey - geschlossen 2022) 
     
  •  
  • North Anston (Tropical Butterfly House Wildlife Conservation Park) 
     
  •  
  • Preston (Turbary Woods Owl and Bird of Prey Sanctuary) 
     
  •  
  • Retford (Wetlands Wildlife Park - geschlossen 2017) 
     
  •  
  • Ryde (Haven Falconry Bird of Prey Centre) 
     
  •  
  • St. Florence (Manor Wildlife Park) 
    Haltungen: 20
     
    Afrika
      Südafrika (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Pretoria (National Zoological Gardens of South Africa) 
      Tunesien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Chenini Nahal (Amin Zoo) 
    Haltungen: 2
     
    Asien
      Israel (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Beer Scheva (Midbarium - vormals Negev Zoo) 
     
  •  
  • Tel Aviv (Meir Segals Garden University Zoo) 
      Kasachstan (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Almaty (Zoo) 
      Singapur (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Singapore (Jurong Bird Park - geschlossen 2023) 
    Haltungen: 4
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam für den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -