Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  SĂ€ugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Schuhschnabel
(Abu Markub)
Balaeniceps rex
GOULD, 1850


Bild von: R. Mantei
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:00
Quelle zur Taxonomie:del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines
 
Vorkommen:östliches und zentrales Afrika (oberes und mittleres Nileinzugsgebiet, vom S-Sudan und S-Äthiopien sĂŒdwĂ€rts bis S-D.R.Kongo und N-Sambia)
Lebensraum:SĂŒĂŸwassersĂŒmpfe und Seenufer (mit Papyrus, Schilf und Schwingrasen), saisonal ĂŒberschwemmtes Grasland
GesamtlÀnge:120 (Höhe bis 150) cm
FlĂŒgelspannweite:140 - 260(?) cm
Gewicht:4,3 - 6,7 kg
Nahrung:Fische (insb. Lungenfische, Flösselhechte, Welse, Buntbarsche), Schildkröten, junge Krokodile, Echsen, Schlangen, Frösche, KleinsÀuger, Wasservögel
GefÀhrdungsstatus:VU (gefÀhrdet)
 
ZusÀtzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Ehemalige Haltungen
 
Europa (EU) ➕ ➖
  Belgien (2 Haltung/en):
 
  •  
  • Antwerpen (Zoo) 
     
  •  
  • Mechelen (Zoo Planckendael - vormals Dierenpark Planckendael) 
      DĂ€nemark (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Kobenhavn (Zoo) 
      Deutschland (8 Haltung/en):
     
  •  
  • Berlin (Tierpark Friedrichsfelde) 
     
  •  
  • Berlin (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • Duisburg (Zoo) 
     
  •  
  • Frankfurt/Main (Zoo) 
     
  •  
  • Hamburg (Tierpark Hagenbeck) 
     
  •  
  • Hannover (Zoo) 
     
  •  
  • Stuttgart (Wilhelma) 
     
  •  
  • Wuppertal (Zoologischer Garten) 
      Frankreich (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Paris (MĂ©nagerie/Jardin des Plantes) 
      Italien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Napoli (Zoo) 
     
  •  
  • Roma (Bioparco - vormals Zoo) 
      Niederlande (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Amsterdam (Artis Zoo / Natura Artis Magistra) 
     
  •  
  • Rotterdam (Diergaarde Blijdorp) 
     
  •  
  • Wassenaar (Dierenpark - geschlossen 1985) 
      Spanien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Malaga (El Retiro Park - geschlossen 2007) 
      Ungarn (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Budapest (Zoo - FővĂĄrosi Ăllat- Ă©s NövĂ©nykert) 
    Haltungen: 19
     
    Europa (NichtEU) ➕ ➖
      Schweiz (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Basel (Zoo) 
     
  •  
  • ZĂŒrich (Zoo) 
      Vereinigtes Königreich (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Bristol (Zoo - geschlossen 2022) 
     
  •  
  • Edinburgh (Zoo) 
     
  •  
  • London (Zoo) 
    Haltungen: 5
     
    Nordamerika ➕ ➖
      Vereinigte Staaten von Amerika (7 Haltung/en):
     
  •  
  • Brookfield (Zoo) 
     
  •  
  • Cincinnati (Zoo & Botanical Garden) 
     
  •  
  • Escondido (San Diego Zoo Safari Park - vormals Wild Animal Park) 
     
  •  
  • Houston (Zoo) 
     
  •  
  • New York City (Bronx Zoo) 
     
  •  
  • San Antonio (Zoo) 
     
  •  
  • San Diego (Zoo) 
    Haltungen: 7
     
    Asien ➕ ➖
      Japan (6 Haltung/en):
      Singapur (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Singapore (Jurong Bird Park - geschlossen 2023) 
    Haltungen: 7
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen ĂŒber die aktuellen und ehemaligen TierbestĂ€nde von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemĂŒht sich möglichst aktuell und vollstĂ€ndig zu sein - hierbei freuen wir uns ĂŒber die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefĂŒgt haben wollt, oder zusĂ€tzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    FĂŒr Fragen, Ideen oder andere VorschlĂ€ge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wĂ€hlte das GĂŒrteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die UnterstĂŒtzung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. DarĂŒber hinaus werben Zoos fĂŒr die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt fĂŒr diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen MenĂŒleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden hĂ€ufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusÀtzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, GefĂ€hrdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 EintrĂ€ge)

    Gemeinsam fĂŒr den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft fĂŒr Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -