Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Kragenbär
(Asiatischer Schwarzbär)
(Tibetbär)
(kein Unterartenstatus)
Ursus thibetanus
(Syn.: Selenarctos thibetanus)
G. BARON CUVIER, 1823


Bild von: A. Kantorovich
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:07
Unterarten:01. Ursus thibetanus thibetanus (Gewöhnlicher Kragenbär) - Nepal, NO-Indien, Bhutan, Bangladesch, Myanmar, Laos, Kambodscha, Vietnam
02. U. t. formosanus (Taiwan-Kragenbär) - Taiwan
03. U. t. gedrosianus (Pakistanischer Kragenbär) - SO-Iran, Z- und S-Pakistan
04. U. t. japonicus (Japanischer Kragenbär) - Japan
05. U. t. laniger (Kaschmir-Kragenbär) - Himalaya von Afghanistan bis N-Indien (Jammu, Kaschmir, Himachal Pradesh, Uttarakhand)
06. U. t. mupinensis (Chinesischer Kragenbär) - Z- und S-China
07. U. t. ussuricus (Ussuri-Kragenbär) - Russisch-Fernost, NO-China, Koreanische Halbinsel

Quelle zur Taxonomie:Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 1 - Carnivores, 2009
 
Vorkommen:südliches Asien, südöstliches Asien, östliches Asien
Lebensraum:Wälder (Misch- und Laubwälder, Dornwälder, trop. Regenwald); bis 3600 m ü.NN
Kopf-Rumpf-Länge:110 - 190 cm
Schwanzlänge:bis 12 cm
Gewicht:35 - 250 kg
Nahrung:Gräser, Kräuter, Früchte, Beeren, Nüsse, Sämereien, Insekten, Honig, selten Wirbeltiere und Aas
Gefährdungsstatus:VU (gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Aktuelle Haltungen • Ehemalige Haltungen
 
Europa (EU)
  Belgien (1 Haltung/en):
 
  •  
  • Cambron-Casteau (Pairi Daiza - vormals Parc Paradisio) 
      Deutschland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Kappeln (Tierschutzzentrum Bärenwald Weidefeld) 
      Frankreich (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Ardes sur Couze (Parc Animalier d Auvergne) 
     
  •  
  • La Teste de Buch (Zoo du Bassin dArcachon) 
     
  •  
  • Sigean (Réserve Africaine) 
      Italien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Fasano (Zoosafari Fasanolandia) 
      Polen (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Chorzów (Silesian Zoological Garden) 
     
  •  
  • Torun (Zoo) 
     
  •  
  • Wroclaw (Zoo) 
      Schweden (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Färjestaden (Ölands Djur & Nöjespark) 
      Spanien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Madrid (Zoo/Aquarium) 
      Tschechien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Ostrava (Zoo) 
      Ungarn (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Debrecen (Nagyerdei Kultúrpark / Zoo) 
     
  •  
  • Györ (Xantus János Állatkert / Zoo) 
     
  •  
  • Kecskemét (Vadaskert) 
    Haltungen: 15
     
    Europa (NichtEU)
      Russland (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Irkutsk (Zoogalereya) 
     
  •  
  • Zheleznogorsk (Zoosad v Parka kultury i otdykha imeni S.M. Kirova) 
      Serbien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Beograd (Zoo) 
    Haltungen: 3
     
    Nordamerika
      Kanada (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Granby (Zoo de Granby) 
      Mexiko (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Mismaloya (Zoológico de Vallarta) 
      Vereinigte Staaten von Amerika (14 Haltung/en):
    Haltungen: 16
     
    Afrika
      Südafrika (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Bela-Bela (Mystic Monkeys and Feathers Wildlife Park) 
     
  •  
  • Groblersdal (Mbidi Resort & Animal Sanctuary) 
     
  •  
  • Vaalwater (Eventiera) 
    Haltungen: 3
     
    Asien
      Afghanistan (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Kabul (Zoo) 
      Armenien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Yerevan (Zoo) 
      China (15 Haltung/en):
      Indonesien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Prigen (Taman Safari 2) 
     
  •  
  • Serongga (Bali Safari and Marine Park) 
      Japan (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Hiroshima (Asa Zoo) 
      Jordanien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Jerash (Al Ma wa for Nature and Wildlife) 
      Malaysia (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Ampang (National Zoo / Zoo Negara) 
      Myanmar (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Mandalay (Yadanarbon Zoo) 
      Nordkorea (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Pyongyang (Korea Central Zoo) 
      Südkorea (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Seoul (Childrens Grand Park) 
     
  •  
  • Seoul (Zoo) 
      Thailand (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Bangkok (PATA Zoo) 
     
  •  
  • Thale Chup Son (Lopburi Zoo) 
      Vereinigte Arabische Emirate (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Dubai (Safari Park) 
    Haltungen: 29
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam für den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -