Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Nördliches Spitzhörnchen
(Belanger-Tupaja)
Tupaia belangeri
(Syn.: Tupaia glis belangeri)
(WAGNER, 1841)


Bild von: A. Kantorovich
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:25 (?)
Unterarten:01. Tupaia belangeri belangeri (Burmesisches Tupaia)
02. Tupaia belangeri chinensis (Chinesisches Spitzhörnchen)
03. Tupaia belangeri assamensis (Assam-Tupaia)
04. Tupaia belangeri annamensis
05. Tupaia belangeri brunetta
06. Tupaia belangeri cambodiana
07. Tupaia belangeri clarissa
08. Tupaia belangeri cochinchinensis
09. Tupaia belangeri concolor
10. Tupaia belangeri dissimilis
11. Tupaia belangeri gaoligongensis
12. Tupaia belangeri gonshanensis
13. Tupaia belangeri laotum
14. Tupaia belangeri lepcha
15. Tupaia belangeri modesta
16. Tupaia belangeri olivacea
17. Tupaia belangeri peguanus
18. Tupaia belangeri pingi
19. Tupaia belangeri siccata
20. Tupaia belangeri sinus
21. Tupaia belangeri tenaster
22. Tupaia belangeri tonquinia
23. Tupaia belangeri versurae
24. Tupaia belangeri yaoshanensis
25. Tupaia belangeri yunalis

-Unterarteneinteilung revisionsbedürftig, Validität zahlreicher Formen zweifelhaft
-nach WILSON & REEDER (2005) Unterteilung lediglich in T. belangeri belangeri und T. belangeri chinensis

Quelle zur Taxonomie:Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Vol. 1
 
Vorkommen:Burma, Indien, Thailand, Südchina
Lebensraum:tropischer Regenwald, subtropischer Regenwald
Kopf-Rumpf-Länge:16 - 23 cm
Schwanzlänge:15 - 20 cm
Gewicht:160 - 200 g
Nahrung:Insekten, Früchte, kleine Wirbeltiere
Gefährdungsstatus:LC (nicht gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Ehemalige Haltungen
 
Europa (EU)
  Belgien (2 Haltung/en):
 
  •  
  • Antwerpen (Zoo) 
     
  •  
  • Mechelen (Zoo Planckendael - vormals Dierenpark Planckendael) 
      Dänemark (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Borkop (Skaerup Zoo) 
     
  •  
  • Kobenhavn (Zoo) 
     
  •  
  • Nykobing Mors (Jesperhus JungleZoo) 
      Deutschland (13 Haltung/en):
     
  •  
  • Dortmund (Zoo) 
     
  •  
  • Duisburg (Zoo) 
     
  •  
  • Erfurt (egapark) 
     
  •  
  • Gotha (Tierpark) 
     
  •  
  • Heidelberg (Zoo - vormals Tiergarten) 
     
  •  
  • Hof (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • Jaderberg (Jaderpark) 
     
  •  
  • Köthen (Tierpark) 
     
  •  
  • Leipzig (Zoo) 
     
  •  
  • Neuenmarkt-Wirsberg (idea DschungelParadies - geschlossen 2014) 
     
  •  
  • Rockenhausen (Tierpark Donnersberg) 
     
  •  
  • Rostock (Zoo) 
     
  •  
  • Schönebeck/Elbe (Tiergarten Bierer Berg) 
      Estland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Tallinn (Zoo) 
      Frankreich (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Paris (Ménagerie/Jardin des Plantes) 
     
  •  
  • Pont-Scorff (Les Terres de Nataé) 
     
  •  
  • Port-Saint-Père (Planète Sauvage) 
      Italien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Bussolengo-Verona (Parco Natura Viva) 
     
  •  
  • Pistoia (Zoo) 
      Niederlande (7 Haltung/en):
      Österreich (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Wien-Hirschstetten (Zoologischer Garten in den Blumengärten) 
      Polen (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Poznan (Nowe Zoo) 
     
  •  
  • Wroclaw (Zoo) 
      Tschechien (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Dvorec (Zoo) 
     
  •  
  • Praha (Terárium Dubeč - geschlossen 2019) 
      Ungarn (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Szeged (Vadaspark) 
    Haltungen: 37
     
    Europa (NichtEU)
      Russland (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Izhevsk (Gosudarstvennyy zoologicheskiy park Udmurtii) 
     
  •  
  • Moskva (Zoopark) 
     
  •  
  • Nizhniy Novgorod (Zoopark Limpopo) 
     
  •  
  • Sankt-Peterburg (Leningradskiy zoopark) 
      Schweiz (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Zürich (Zoo) 
      Vereinigtes Königreich (15 Haltung/en):
      Vereinigtes Königreich/Bailiwick of Jersey (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Trinity (Jersey Zoo - vormals Durrell Wildlife Conservation Trust) 
    Haltungen: 21
     
    Nordamerika
      Kanada (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Cambridge (African Lion Safari) 
      Vereinigte Staaten von Amerika (16 Haltung/en):
    Haltungen: 17
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam für den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -