Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Westliches Bürstenschwanz-Rattenkänguru
(Ogilby-Bürstenrattenkänguru)
(Woylie)
Bettongia penicillata ogilbyi
(WATERHOUSE, 1841)


Bild von: W. Schindler
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Quelle zur Taxonomie:Burgin, Wilson et al.: Illustrated Checklist of the Mammals of the World, Vol. 1 (2020)
 
Vorkommen:Südwestaustralien (heute nur noch in Perup, Kingston, Dryandra Woodland und Tutanning Nature Reserve)
Lebensraum:Grasland, Trockenwald
Kopf-Rumpf-Länge:30 - 38 cm
Schwanzlänge:29 - 36 cm
Gewicht:1,1 - 1,6 kg
Nahrung:Pilze, Knollen, Wurzeln
Gefährdungsstatus:NT (gering gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Aktuelle Haltungen
 
Europa (EU)
  Belgien (2 Haltung/en):
 
  •  
  • Antwerpen (Zoo) 
     
  •  
  • Deigne-Aywaille (Monde Sauvage Zoo) 
      Dänemark (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Kobenhavn (Zoo) 
      Deutschland (8 Haltung/en):
     
  •  
  • Darmstadt (Zoo Vivarium) 
     
  •  
  • Dortmund (Zoo) 
     
  •  
  • Duisburg (Zoo) 
     
  •  
  • Hof (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • Köln (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • Neuwied (Zoo - ehem. Tierpark Hubertushof) 
     
  •  
  • Schwerin (Zoo) 
     
  •  
  • Stuttgart (Wilhelma) 
      Frankreich (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Calviac (Réserve zoologique) 
     
  •  
  • Saint Aignan (ZooParc de Beauval) 
      Kroatien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Zagreb (Zoo) 
      Lettland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Riga (Zoo) 
      Niederlande (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Amersfoort (Dierenpark) 
      Österreich (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Sankt Katzian am Klopeinersee (Vogelpark Turnersee) 
     
  •  
  • Wien (Haus des Meeres) 
      Polen (3 Haltung/en):
     
  •  
  • Lodz (Zoo) 
     
  •  
  • Poznan (Nowe Zoo) 
     
  •  
  • Zamosc (Ogrod Zoologiczny im. Stefana Milera) 
      Slowakei (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Bratislava (Zoo) 
     
  •  
  • Košice (Zoo) 
      Spanien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Madrid (Faunia) 
      Tschechien (8 Haltung/en):
     
  •  
  • Brno (Zoo) 
     
  •  
  • Decin (Rajske Ostrovy) 
     
  •  
  • Decin (Zoo) 
     
  •  
  • Hluboká nad Vltavou (Jihočeská zoologická zahrada) 
     
  •  
  • Jihlava (Zoo) 
     
  •  
  • Olomouc (Zoo) 
     
  •  
  • Plzen (Zoo) 
     
  •  
  • Praha (Zoo) 
      Ungarn (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Budapest (Zoo - Fővárosi Állat- és Növénykert) 
    Haltungen: 33
     
    Europa (NichtEU)
      Russland (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Moskva (Zoopark) 
      Schweiz (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Zürich (Zoo) 
      Vereinigtes Königreich (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Bratton Fleming (Exmoor Zoological Park) 
     
  •  
  • Bridlington (Animal Park) 
     
  •  
  • Shaldon (Wildlife Trust, Teignmouth) 
     
  •  
  • Warminster (Longleat Safari Park) 
    Haltungen: 6
     
    Nordamerika
      Kanada (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Toronto (Zoo) 
     
  •  
  • Winnipeg (Assiniboine Park Zoo) 
      Vereinigte Staaten von Amerika (13 Haltung/en):
    Haltungen: 15
     
    Asien
      Israel (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Jeruschalajim (The Tisch Family Zoological Gardens) 
     
  •  
  • Nir David (Gan Garoo Australia Park) 
      Japan (5 Haltung/en):
     
  •  
  • Kitakyushu (Hibiki Animal World) 
     
  •  
  • Nagoya (Higashiyama Zoo and Botanical Gardens) 
     
  •  
  • Saitama (Childrens Zoo) 
     
  •  
  • Tokyo (Tama Zoo) 
     
  •  
  • Tokyo (Ueno Zoo) 
      Singapur (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Singapore (Night Safari) 
    Haltungen: 8
     
    Australien und Ozeanien
      Australien (6 Haltung/en):
    Haltungen: 6
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam für den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -