Header image
line decor
 Home   Einloggen    Bezeichnungen:  Deutsch 
 Haltungen:   
🔍 
 Erweiterte Suche   English 
line decor
line decor
  Säugetiere    Vögel    Reptilien    Amphibien    Fische    Haustierrassen & Zuchtformen  
line decor
 
 
 

 
Kurzschnabeligel
(Kurzschnabel-Ameisenigel)
(kein Unterartenstatus)
Tachyglossus aculeatus
(SHAW, 1792)


Bild von: R. Traxl
      
Weitere Bilder unter www.biolib.cz

Anzahl Unterarten:05-06
Unterarten:01. Tachyglossus aculeatus aculeatus (Südostaustralischer Kurzschnabeligel) - östliches Australien (Küstenregionen, Berghänge des südlichen Queensland, Neusüdwales, Victoria und Südaustralien)
02. T. a. acanthion (Nordwestaustralischer Kurzschnabeligel) - westliches Australien (Northern Territory, Westaustralien, aride Zonen Z-Australiens)
03. T. a. ineptus (Südwestaustralischer Kurzschnabeligel) - Westaustralien, SO-Southern Cross
04. T. a. lawesii (Neuguinea-Kurzschnabeligel) - östliches Papua-Neuguinea
05. T. a. multiaculeatus (Känguru-Insel-Kurzschnabeligel) - Känguru-Insel
06. T. a. setosus (Tasmanien-Kurzschnabeligel) - Tasmanien und einige Inseln in der Bass-Straße

-T. a. setosus wird mittlerweile oft als eigenständige Art angesehen
-T. a. ineptus wird von vielen Autoren nicht anerkannt (Syn. mit T. a. acanthion) (bspw. HMW)

Quelle zur Taxonomie:Wilson, Don E. / Mittermeier, Russell A. HANDBOOK OF THE MAMMALS OF THE WORLD; Vol. 5 - Monotremes and Marsupials, 2015
 
Vorkommen:Australien, Tasmanien, Neuguinea
Lebensraum:offene Wälder, Savannen, landwirtschaftliche Flächen, semiaride und aride Regionen bis 2500 m ü. NN
Kopf-Rumpf-Länge:30 - 53 cm
Gewicht:2 - 8 kg
Nahrung:Ameisen, Termiten
Gefährdungsstatus:LC (nicht gefährdet)
 
Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org


Ehemalige Haltungen
 
Europa (EU)
  Belgien (1 Haltung/en):
 
  •  
  • Antwerpen (Zoo) 
      Deutschland (10 Haltung/en):
     
  •  
  • Berlin (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • Dresden (Zoo) 
     
  •  
  • Duisburg (Zoo) 
     
  •  
  • Frankfurt/Main (Zoo) 
     
  •  
  • Halle (Zoo) 
     
  •  
  • Köln (Zoologischer Garten) 
     
  •  
  • München (Tierpark Hellabrunn) 
     
  •  
  • Neuwied (Zoo - ehem. Tierpark Hubertushof) 
     
  •  
  • Saarbrücken (Zoo) 
     
  •  
  • Wuppertal (Zoologischer Garten) 
      Niederlande (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Amsterdam (Artis Zoo / Natura Artis Magistra) 
     
  •  
  • Rotterdam (Diergaarde Blijdorp) 
      Schweden (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Stockholm (Skansen/Akvariet) 
      Tschechien (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Praha (Zoo) 
      Ungarn (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Budapest (Zoo - Fővárosi Állat- és Növénykert) 
    Haltungen: 16
     
    Europa (NichtEU)
      Russland (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Moskva (Zoopark) 
     
  •  
  • Sankt-Peterburg (Leningradskiy zoopark) 
      Schweiz (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Basel (Zoo) 
     
  •  
  • Zürich (Zoo) 
      Vereinigtes Königreich (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Chester (Zoo) 
     
  •  
  • London (Zoo) 
      Vereinigtes Königreich/Bailiwick of Jersey (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Trinity (Jersey Zoo - vormals Durrell Wildlife Conservation Trust) 
    Haltungen: 7
     
    Nordamerika
      Vereinigte Staaten von Amerika (4 Haltung/en):
     
  •  
  • Cleveland (Metroparks Zoo) 
     
  •  
  • Philadelphia (Zoo) 
     
  •  
  • Spring (TGR Exotics Wildlife Park) 
     
  •  
  • St. Louis (Zoo) 
    Haltungen: 4
     
    Asien
      Israel (1 Haltung/en):
     
  •  
  • Tel Aviv (Meir Segals Garden University Zoo) 
      Japan (2 Haltung/en):
     
  •  
  • Moriyama (Meccha Sawareru Doubutsuen - geschlossen 2021) 
     
  •  
  • Osaka (Tennoji Zoo) 
    Haltungen: 3
     
    Australien und Ozeanien
      Australien (5 Haltung/en):
    Haltungen: 5
     


    Home 

    Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zootierliste.


    Auf dieser Seite werden Informationen über die aktuellen und ehemaligen Tierbestände von Zoos und sonstiger öffentlicher Tierhaltungen sowie zu den einzelnen Tierarten weltweit gesammelt und katalogisiert. Erfasst werden ausnahmslos Arten der Wirbeltierklassen. Diese Seite bemüht sich möglichst aktuell und vollständig zu sein - hierbei freuen wir uns über die Mithilfe von Interessierten.

    Wenn Ihr Fehler entdeckt, noch nicht gelistete Zoos oder Arten hinzugefügt haben wollt, oder zusätzliche Informationen zu den Haltungen besitzt, dann hinterlasst bitte eine Nachricht auf dem Schwarzen Brett (Login erforderlich). Danke

    Für Fragen, Ideen oder andere Vorschläge erreicht Ihr uns unter mail[at]zootierliste.de


    Das Zootier des Jahres - Eine Aktion der ZGAP
    Die ZGAP wählte das Gürteltier zum „Zootier des Jahres 2025“ und möchte durch die Unterstützung von Schutzprojekten vor Ort zum Fortbestand der Arten beitragen. Darüber hinaus werben Zoos für die Tiere und sichern durch die koordinierte Erhaltungszucht den Fortbestand auch in menschlicher Obhut. Auch das Team der www.zootierliste.de möchte einen Teil dazu beitragen und wirbt für diese Aktion auf dieser Webseite.
    Weitere Informationen finden Sie auf http://www.zootier-des-jahres.de


    Bitte anmelden!

    Wie?
    In der oberen Menüleiste auf das Feld „Einloggen“ gehen und dann neu registrieren.
    Unter „FAQ“ werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
    Eine (kostenlose) Registrierung eröffnet neben der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit auch noch zusätzliche Nutzungsangebote:
    • Steckbrief mit knappen Informationen zur Art wie etwa Unterarten, Verbreitung, Lebensraum, Gefährdungsstatus und Erstzucht
    • am Schwarzen Brett kann man sachbezogene Hinweise geben oder Fragen stellen
    • Auflistung aktueller Änderungen (die letzten 200 Einträge)

    Gemeinsam für den Artenschutz:
    Alle Mitglieder des Administratorenteams sind auch Mitglieder der "Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V." (kurz: ZGAP). www.zgap.de



    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -