|
 Bild von: J. Pfleiderer (zeigt UA cinerea) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterarten: | 22 | Unterarten: | 01. Sciurus vulgaris vulgaris - S-Skandinavien
02. S. v. alpinus - Iberische Halbinsel, S-Frankreich, Italien
03. S. v. altaicus - O-Russland (Altai), N-Mongolei, NW-China
04. S. v. anadyrensis - N-Russland bis Sibirien
05. S. v. articus - boreales Sibirien bis Lena (Fluss)
06. S. v. balcanicus - O-Balkan
07. S. v. chiliensis - O-China
08. S. v. cinerea (Syn.: S. v. fuscoater) - Mitteleuropa
09. S. v. dulkeiti - Amur-Region, O-Sibirien, Insel Shantar (Russland)
10. S. v. exalbidus - Westsibirien östlich des Ob (Fluss)
11. S. v. fedjushini - Weißrussland, Litauen, Estland, Lettland
12. S. v. formosovi - NW-Russland
13. S. v. fusconigricans - Mongolei, China
14. S. v. leucourus - Britische Inseln
15. S. v. lilaeus - W-Balkan
16. S. v. mantchuricus - NO-China, Korea
17. S. v. martensi - W-Sibirien bis westl. des Ob-Flusses
18. S. v. ognevi - W-Russland
19. S. v. orientis - Japan (Hokkaido)
20. S. v. rupestris - O-Russland (Sachalin)
21. S. v. ukrainicus - Ukraine
22. S. v. varius - N-Skandinavien, Finnland, Kola-Halbinsel, Karelien
-einer weiteren ehemalige Unterart aus Süd-Italien (Kalabrien) wird inzwischen der Status einer eigenständigen Art eingeräumt (Sciurus meridionalis - Kalabrisches Eichhörnchen / Calabrian black squirrel)
[L. A. Wauters, G. Amori, G. Aloise et. al. New endemic mammal species for Europe: Sciurus meridionalis (Rodentia, Sciuridae); Hystrix - the Italian Journal of Mammalogy, 2017]
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russel A.; HMW Vol. 6 (2016) | Vorkommen: | Europa, Nordasien | Lebensraum: | boreale Nadelwälder, Laub- und Mischwälder, Parks und Gärten bis 2000 m ü. NN | Kopf-Rumpf-Länge: | 20 - 25 cm | Schwanzlänge: | 15 - 20,5 cm | Gewicht: | 235 - 480 g | Nahrung: | Beeren, Nüsse, Früchte, Sämereien | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|