 |
Nordafrikanischer Feuersalamander
|
|
Salamandra algira (Syn.: Salamandra salamandra algira)
|
|
BEDRIAGA, 1883 |
|
 Bild von: K. Rudloff (ssp. tingitana) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 05 | Unterarten: | 01. Salamandra algira algira (Algerischer Feuersalamander) - isolierte Vorkommen in N-Marokko und N-Algerien
02. S. a. atlantica (Atlas-Feuersalamander) - N-Marokko (Mittlerer Atlas: Tazekka-Nationalpark, Bou-Iblane-Gebirge und Jbel Sidi Ali)
03. S. a. spelaea (Höhlen-Feuersalamander) - NO-Marokko (Beni-Snassen-Gebirge)
04. S. a. splendens (Rifgebirgs-Feuersalamander) - N-Marokko (Rif-Gebirge: von Chefchaouen bis Al Hoceima)
05. S. a. tingitana (Tangitana-Feuersalamander) - NW-Marokko (Tangitana-Halbinsel)
| Vorkommen: | nordwestliches Afrika (isolierte Vorkommen in N-Marokko und N-Algerien) | Lebensraum: | Bergwälder bis in 1500 m ü.NN | Gesamtlänge: | 17 - 24 cm | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
Europäische Union
|
Deutschland (3 Haltung/en): | Tschechien (1 Haltung/en): | Anzahl: 4 |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|