|
| Anzahl Unterart en: | 13 | Unterarten: | 01. Salamandra salamandra salamandra (Gefleckter Feuersalamander) - Teile Mitteleuropas, Ost- und Südosteuropa bis nach Griechenland
02. S. s. alfredschmidti (Asturischer oder Tendital-Feuersalamander) - Spanien (Tendi- und Marea-Tal in Asturien)
03. S. s. almanzoris (Almanzor-Feuersalamander) - NW- und Z-Spanien
04. S. s. bejarae (Spanischer Feuersalamander) - Z- und O-Spanien
05. S. s. bernardezi (Oviedo-Feuersalamander) - N- und NW-Spanien
06. S. s. beschkovi (Bulgarischer oder Pirin-Feuersalamander) - Bulgarien (Pirin-Gebirge)
07. S. s. crespoi (Algarve-Feuersalamander) - SW-Portugal
08. S. s. fastuosa (Pyrenäen-Feuersalamander) - NO-Spanien
09. S. s. gallaica (Portugiesischer Feuersalamander) - Portugal
10. S. s. gigliolii (Italienischer Feuersalamander) - Z- und S-Italien
11. S. s. morenica (Sierra-Morena-Feuersalamander) - ZS-Spanien
12. S. s. terrestris (Fleckenstreifiger Feuersalamander) - Frankreich, Nord- und westl. Mitteleuropa
13. S. s. werneri (Griechischer Feuersalamander) - Griechenland
Vier weitere ehemalige UAn werden heute meist als eigenständige Arten angesehen:
Nordafrikanischer Feuersalamander (Salamandra algira) mit den UAn algira, spelaea und tingitana
Korsischer Feuersalamander (S. corsica)
Kleinasiatischer Feuersalamander (S. infraimmaculata) mit den UAn intraimmaculata, orientalis und semenovi
Südspanischer Feuersalamander (S. longirostris)
| Vorkommen: | weite Teile Europas, fehlt auf den Britischen Inseln und Irland sowie in Skandinavien | Lebensraum: | Laubwälder mit Quellbächen | Gesamtlänge: | 13 - 32 cm | Gewicht: | ca. 50 g | Nahrung: | Würmer, Nacktschnecken, Insekten und deren Larven, Spinnen, Asseln, kleine Amphibien | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|