|
Angola-Rosenköpfchen** | Blaukronenpapageichen (Blaukrönchen) EU,nEU | Cebupapageichen (Goldrückenpapageichen) (Cebu-Fledermauspapageichen)** | Ceylonpapageichen (Blumenpapageichen)** | Elfenpapageichen** | Erdbeerköpfchen EU,nEU,AS | Florespapageichen (Blütenpapageichen)** | Frühlingspapageichen* EU,nEU | Grauköpfchen nEU,EU,AS | Luzonpapageichen (Nördliches Philippinenpapageichen)* EU | Namibia-Rosenköpfchen (Südafrikanisches Rosenköpfchen)* EU | Negrospapageichen (Königs-Philippinenpapageichen) (Königs-Fledermauspapageichen)** | Orangeköpfchen* EU | Pfirsichköpfchen (Fischers Unzertrennlicher) EU,nEU,AS | Philippinenpapageichen (Philippinen-Fledermauspapageichen) (Rotkäppchen) (kein Unterartenstatus)* EU | Rosenköpfchen (Rosenpapagei) (kein Unterartenstatus) EU,nEU,AS,AU | Rotstirnpapageichen (Rotplättchen) (Celebes-Fledermauspapagei)** | Rußköpfchen EU,nEU,AS | Samarpapageichen (Worcester-Philippinenpapageichen)** | Schwarzköpfchen EU,nEU,AU | Stummelschwanzpapagei** | Sulapapageichen (Sclater-Papageichen)** | Tarantapapagei (Bergpapagei) (Taranta-Unzertrennlicher) EU,nEU,AS | |
|

 |
Orangeköpfchen* EU
|
|
Agapornis pullarius*
|
|
(LINNAEUS, 1758) |
|
| Anzahl Unterart en: | 02 | Unterarten: | 01. Agapornis pullarius pullarius (Westliches Orangeköpfchen) - von Guinea und Sierra Leone ostwärts bis zur nördlichen D.R.Kongo sowie SW-Sudan; von Kamerun aus südwärts über Gabun und Kongo bis nach N-Angola
02. A. p. ugandae (Östliches Orangeköpfchen) - O-D.R.Kongo, SO-Sudan, Uganda, SW-Äthiopien, W-Kenia und W-Tansania, Ruanda, Burundi
| Quelle zur Taxonomie: | IOC World Bird List – Version 13.2 (2023) | Vorkommen: | von Guinea und Sierra Leone ostwärts bis Kamerun; von dort ostwärts bis nach SW-Äthiopien und W-Kenia sowie südwärts über Gabun und Kongo bis nach N-Angola | Lebensraum: | buschartige Savannen, Kulturland | Gesamtlänge: | 13 - 15 cm | Gewicht: | 29 - 50 g | Nahrung: | Samen, Früchte | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|