![](mm_spacer.gif) |
Narinatrogon (Zügeltrogon)
|
|
Apaloderma narina
|
|
(STEPHENS, 1815) |
|
| Anzahl Unterarten: | 06 | Unterarten: | 01. Apaloderma narina narina - vom S-Kap (Rep. Südafrika) östl. bis S-Mosambik; im Winter nördl. bis O-Simbabwe, Malawi und N- und Z-Mosambik
02. A. n. arcanum - vom Tschadsee östl. bis Äthiopien und Somalia, südl. bis zur Nordgrenze der äquatorialen Wälder östl. bis N-Kenia
03. A. n. brachyurum - von S-Kamerun östl. durch das nördl. Kongobecken bis zum Rift Valley
04. A. n. constantia - von Guinea und Sierra Leone östl. bis Nigeria
05. A. n. littorale - SW-Somalia, O-Kenia, O-Tansania, N-Mosambik, S-Malawi und Simbabwe (Mt. Selinda)
06. A. n. rufiventre - südl. der Rep. Kongo nach Osten bis S-Uganda, W-Tansania und N-Malawi, südl. bis N-Namibia, N-Botswana, Sambia und dem östl. Hochland von Simbabwe und dem angrenzenden Mosambik | Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo, J., Elliott, A. & Christie, D.A. eds. (2001) HBW. Vol. 6 | Vorkommen: | große Teile Afrikas südl. der Sahara: Von Sierra Leone bis Äthiopien über Ost- nach Südafrika | Lebensraum: | Tieflandwälder, Waldrandgebiete | Gesamtlänge: | 30 - 32 cm | Gewicht: | 51 - 95 g | Nahrung: | Insekten, Spinnen, Nachtfalter, Käfer, kleine Reptilien und Säugetiere | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|