|
Afrikanische Schleiereule nEU,AF | Amerikanische Schleiereule NA,EU ,nEU | Amerikaschleiereule (Unterart: insularis) | Anden-Schleiereule SA | Arabische Schleiereule AS,EU | Australische Schleiereule AU | Australschleiereule (kein Unterartenstatus) AS,AU | Brasilianische Schleiereule SA | China-Graseule | Fleckenrußeule AU | Galapagosschleiereule | Gewöhnliche Graseule AS | Graseule (Östliche Graseule) (kein Unterartenstatus) AU,AS | Guatemala-Schleiereule NA | Guayana-Schleiereule (Hellmayr-Schleiereule) SA | Hispaniolaschleiereule (Silberschleiereule) EU ,nEU,NA,AS | Kapgraseule AF | Kuba-Schleiereule | Maskeneule (Fratzeneule) (Orient-Maskeneule) EU ,nEU,AS | Mitteleuropäische Schleiereule nEU,EU | Neuhollandeule (Maskenschleiereule) (kein Unterartenstatus) AU | Philippinen-Graseule AS | Rußeule (Rußschleiereule) AU | São-Tomé-Schleiereule EU ,AS | Schleiereule (Turmeule) (kein Unterartenstatus) nEU,EU ,AS,SA,NA,AF | Sulawesieule (Sulawesi-Schleiereule) AS | Sunda-Schleiereule AS | Taiwan-Graseule AS | Tasmanien-Schleiereule | Weißbrüstige Schleiereule (Westeuropäische Schleiereule) nEU,EU ,NA | |
|
|
Neuhollandeule (Maskenschleiereule) (kein Unterartenstatus)
|
|
Tyto novaehollandiae
|
|
(STEPHENS, 1826) |
|
| Anzahl Unterarten: | 06 | Unterarten: | 01. Tyto novaehollandiae novaehollandiae – SW-Western Australia östlich bis Victoria, von dort nördlich bis NO-Queensland (Townsville)
02. T. n. calabyi – S-Neuguinea (südliche Trans-Fly-Region von der Merauke-Region bis Tarara und Daru)
03. T. n. castanops – Tasmanien und Maria sowie Maatsuyker; eingeführt auf Lord Howe-Island
04. T. n. galei – nordöstliche Kap-York-Halbinsel von Pascoe bis Chester (NO-Queensland) in NO-Australien
05. T. n. kimberli – N-Australien von der Yampi-Halbinsel (NW-Australien) östlich bis zur südl. Kap-York-Halbinsel und Atherton Tablelands (N-Queensland)
06. T. n. melvillensis – Melville und Bathurst (nördliches Northern Territory) in N-Australien
| Quelle zur Taxonomie: | IOC World Bird List – Version 14.2 (2024) | Vorkommen: | Australien, Tasmanien, S-Neuguinea | Lebensraum: | Lichte Wälder | Gesamtlänge: | 33 – 47 cm | Gewicht: | 420 – 1260 g | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|