|
Abessinischer Sperbergeier | Afrikanischer Bartgeier (Nacktfuß-Bartgeier) AF,AS | Afrikanischer Ohrengeier AF,NA | Arabischer Ohrengeier (Negev-Ohrengeier) AS | Bengalgeier NA,AS | Dünnschnabelgeier (Schmalschnabelgeier) | Eurasischer Bartgeier (Lämmergeier) EU ,nEU,AS | Indiengeier AS | Indischer Gänsegeier (Zimtgeier) EU ,AS | Kapgeier (Fahlgeier) NA,nEU,AF | Kappengeier (kein Unterartenstatus) EU ,nEU,AS,NA,AF | Lappengeier (Kahlkopfgeier) EU ,NA,AS | Mönchsgeier (Kuttengeier) EU ,nEU,AS,NA,SA | Nubischer Ohrengeier | Ohrengeier (kein Unterartenstatus) EU ,NA,AS | Ostafrikanischer Kappengeier (Südlicher Kappengeier) AF | Östlicher Schmutzgeier (Gelbschnabel-Schmutzgeier) EU ,nEU,AS,NA | Palmgeier (Geierseeadler) EU ,nEU,AS,NA,AF | Schmutzgeier (kein Unterartenstatus) EU ,nEU,AS,AF,NA | Schneegeier (Himalayageier) AS,EU ,nEU | Sperbergeier (Gewöhnlicher Sperbergeier) (Rüppellgeier) nEU,EU ,NA,AS,AF | Weißrückengeier (Zwerggänsegeier) EU ,nEU,AS,AF,NA | Westafrikanischer Kappengeier | Westlicher Gänsegeier nEU,EU ,AS,NA,SA,AF | Westlicher Schmutzgeier EU ,nEU,AS,NA,AF | Wollkopfgeier EU ,nEU,AS,AF,NA | |
|
|
Schneegeier (Himalayageier)
|
|
Gyps himalayensis
|
|
HUME, 1869 |
|
| Anzahl Unterarten: | 00 | Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo, J., Elliott, A. & Christie, D.A. eds. (1994) HBW. Vol. 2 | Vorkommen: | Himalayagebiet und angrenzede Gebirge bis zum Altaigebirge | Lebensraum: | Gebirge | Schwanzlänge: | 37 - 40 cm | Gesamtlänge: | 103 - 110 cm | Flügelspannweite: | 260 - 289 cm | Gewicht: | 8 - 12 kg | Nahrung: | Aas | Gefährdungsstatus: | NT (gering gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|