 |
Gilaspecht (Gilabindenspecht)**
|
|
Melanerpes uropygialis**
|
|
(S. F. BAIRD, 1845) |
|
| Anzahl Unterart en: | 03 | Unterarten: | 01. Melanerpes uropygialis uropygialis - SW-USA von SO-Kalifornien und dem äußersten S-Nevada ostwärts bis zum äußersten SW-New Mexico und südwärts durch W-Mexico bis Jalisco und Aguascalientes, ikl. Insel Tiburón
02. M. u. brewsteri - S-Baja-California (südl. von San Ignacio)
03. M. u. cardonensis - N- und Z-Baja-California
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | südliches Nordamerika (SW-USA, N- und Z-Mexiko) | Lebensraum: | Wüsten, Halbwüsten | Gesamtlänge: | 21,5 - 24 cm | Flügelspannweite: | 45 cm | Gewicht: | 51 - 81 g | Nahrung: | Zikaden, Ameisen, Termiten, Käfer, kleine Reptilien | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
Ehemalige Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
Vereinigtes Königreich (1 Haltung/en): | Anzahl: 1 | |
|
|
|
|
|