|
| Anzahl Unterart en: | 11 | Unterarten: | 01. Dryobates minor minor - Skandinavien bis zum Ural
02. D. m. amurensis - Amur- Ussurigebiet, nordöstliche Mandschurei, Nordostkorea, Sachalin, Hokkaido
03. D. m. buturlini - Südschweiz, Spanien, Südfrankreich, Balkan, Griechenland
04. D. m. colchicus - Kaukasus, Transkaukasus
05. D. m. comminutus - England, Wales
06. D. m. danfordi - östliches Griechenland, Türkei
07. D. m. hortorum - Mitteleuropa: Frankreich bis nach Polen, südwärts in die Schweiz und in Ungarn
08. D. m. kamtschatkensis - Ural bis ins südliche Anadyr-Gebiet und auf Kamtschatka
09. D. m. ledouci - Tunesien, Algerien, Marokko, Libyen, Mauretanien
10. D. m. morgani - Nordwestiran, Zagrosgebirge
11. D. m. quadrifasciatus - am Kaspischen Meer, Aserbaidschan
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Nordafrika bis Kamtschatka | Lebensraum: | Wälder | Gesamtlänge: | 14 - 16 cm | Flügelspannweite: | 24 - 28 cm | Gewicht: | 20 - 25 g | Nahrung: | Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|