|
| Anzahl Unterart en: | 05 | Unterarten: | 01. Halcyon leucocephala leucocephala - von Senegambia östl. bis Eritrea und Somalia südl. bis Gabun, NO-D.R.Kongo, Viktoriasee-Becken und N-Tansania
02. H. l. acteon - Kapverden (Brava, Fogo, Santiago)
03. H. l. hyacinthina - SO-Somalia, Küstengebiete Kenias und Tansania (südl. bis Dar es Salaam und westl. bis zum Pare-Gebirge und Kilosa)
04. H. l. pallidiventris - D.R.Kongo (ehem. Zaire) und Tansania (außer O) südl. bis N-Namibia und NO-Rep. Südafrika; südl. Populationen wandern nördl. bis D.R.Kongo, Tansania, Uganda und Kenia
05. H. l. semicaerulea - SW-Arabische Halbinsel, von Mecca südl. bis Jemen und östl. bis Oman (Taqa); im Winter möglicherweise in Somalia
Die Unterart H. l. centralis wird meist nicht mehr anerkannt und zu H. l. hyacinthina gestellt.
| Vorkommen: | Afrika südlich der Sahara, arabische Halbinsel | Gesamtlänge: | 22 cm | Gewicht: | 35 - 61 g | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|