 |
Grünbauchamazilie (Kupferschwanzamazilie) (Grünstirnamazilie)**
|
|
Amazilia viridigaster (Syn.: Saucerottia viridigaster)**
|
|
(BOURCIER, 1843) |
|
| Anzahl Unterart en: | 06 | Unterarten: | 01. Amazilia viridigatser viridigaster - NZ-Kolumbien
02. A. v. cupreicauda (Kupferschwanzamazilie) - O-Venezuela, W-Guyana, N-Brasilien
03. A. v. duidae - S- und Z-Venezuela
04. A. v. iodura - NO-Kolumbien, W-Venezuela
05. A. v. laireti - äußerstes S-Venezuela
06. A. v. pacaraimae - SO-Venezuela
Nach Weller (1999, 2000) in zwei Arten aufgespalten:
1. Amazilia viridigaster (Grünbauchamazilie, mit den UAn viridigaster und iodura)
2. Amazilia cupreicauda (Kupferschwanzamazilie, mit den UAn cupreicauda, duidae, laireti. pacaraimae)
Gegenwärtig werden beide Arten tendenziell wieder miteinander vereinigt (siehe American Ornithologist`s Union: http://www.museum.lsu.edu/~remsen/SACCprop168.html).
| Vorkommen: | nördliches Südamerika | Lebensraum: | Waldränder, Plantagen, Buschland in 800 bis 1300 m ü.NN | Gesamtlänge: | 8 - 10 cm | Gewicht: | 3 - 9 g | Nahrung: | Blütennektar, kleine Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|