 |
Blauflügelkolibri (Temmincks Saphirflügel-Kolibri)**
|
|
Pterophanes cyanopterus**
|
|
(FRASER, 1840) |
|
 kl.JPG) Bild von: J. Pfleiderer (zeigt UA peruvianus; Aufn.: Yanacocha-Reservat, EC) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 03 | Unterarten: | 01. Pterophanes cyanopterus cyanopterus - Ostanden von NZ-Kolumbien (Santander, Cundinamarca)
02. P. c. caeruleus - Kolumbien (Zentralanden (südl. von Tolima), äußerste SW-Anden (Nariño))
03. P. c. peruvianus - Ecuador, Peru, N-Bolivien
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | westliches Südamerika (von Kolumbien bis Bolivien) | Lebensraum: | offene, vegetationsarme Andenhänge in 2600 bis 3700 m ü.NN | Gesamtlänge: | 16 - 20 cm | Gewicht: | 9,1 - 11,2 g | Nahrung: | Blütennektar | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|