|
Arktischer Kanadakranich (Kleiner Kanadakranich) | Australischer Saruskranich | Brolgakranich (Australischer Kranich) (Rotkopfkranich) AU,EU ,AS,NA | Europäischer Graukranich (Westlicher Kranich) EU ,nEU,AS,NA | Floridakranich EU ,NA | Grauhals-Kronenkranich (Südafrika-Kronenkranich) (Königskranich) (kein Unterartenstatus) NA,EU ,AS,nEU,AU,SA,AF | Großer Kanadakranich NA | Indischer Saruskranich (Halsbandkranich) EU ,AS,nEU | Jungfernkranich EU ,AS,nEU,AU,NA,AF,SA | Kanadakranich (Sandhügelkranich) (kein Unterartenstatus) NA,EU | Klunkerkranich (Glockenkranich) (Karunkelkranich) AS,EU ,nEU,AF,NA | Kranich (Graukranich) (kein Unterartenstatus) AS,nEU,SA,EU | Lilford-Kranich EU ,AS | Mandschurenkranich (Rotkronenkranich) (Japankranich) EU ,AS,nEU,AU,NA | Mönchskranich nEU,AS,NA | Ostafrikanischer Kronenkranich EU ,AF,AS,nEU,NA,SA | Östlicher Saruskranich (Burmesischer Saruskranich) AS | Paradieskranich EU ,nEU,NA,AS,AF,SA | Saruskranich (Antigone-Kranich) (kein Unterartenstatus) NA,AS | Schneekranich (Nonnenkranich) (Sibirischer Kranich) EU ,nEU,AS,NA | Schreikranich (Trompeterkranich) NA | Schwarzhals-Kronenkranich (Pfauenkranich) (Dunkler Kronenkranich) (kein Unterartenstatus) AS,EU ,NA,nEU,AF,SA | Schwarzhalskranich EU ,nEU,AS,NA | Subarktischer Kanadakranich | Südafrikanischer Kronenkranich EU ,AF,AS | Sudan-Kronenkranich (Sudan-Pfauenkranich) | Weißnackenkranich EU ,nEU,AS,AF,NA,SA | Westafrikanischer Kronenkranich (Schwarzhals-Pfauenkranich) EU ,NA,nEU,AS,AF | |
|
|
Saruskranich (Antigone-Kranich) (kein Unterartenstatus)
|
|
Antigone antigone (Syn.: Grus antigone)
|
|
(LINNAEUS, 1758) |
|
| Anzahl Unterarten: | 03 | Unterarten: | 01. Antigone antigone antigone (Indischer Saruskranich) - N-Indien, Nepal, Bangladesch
02. A. a. gillae (Australischer Saruskranich) - NO-Australien
03. A. a. sharpii (Östlicher Saruskranich) - Kambodscha, S-Laos, früher auch die Philippineninsel Luzon; im Winter auch in Veitnam
-UA A. a. luzonica wird meist nicht mehr anerkannt
-A. a. fordi ist ein Synonym von A. a. gillae (der Name fordi wurde für die gleiche Population aber etwas später publiziert)
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Süd- und Südostasien, Nordostaustralien | Gesamtlänge: | 152 - 176 cm | Flügelspannweite: | 220 - 280 cm | Gewicht: | 5,2 - 12,2 kg | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|