|
| Anzahl Unterart en: | 07 | Unterarten: | 01. Lorius lory lory (Westlicher Frauenlori) - NW-Neuguinea (Vogelkop-Halbinsel) und naheliegende Inseln (Waigeo, Batanta, Salawati, Misool, Waigeo)
02. L. l. cyanauchen (Biak-Frauenlori) - NW-Neuguinea (Insel Biak in der Geelvink-Bucht)
03. L. l. erythrothorax (Rotbrust-Frauenlori) - Neuguinea (von W-Neuguinea ostwärts bis in den Südosten von Papua-Neuguinea und der Halbinsel Huon)
04. L. l. jobiensis (Jobi-Frauenlori) - NW-Neuguinea (Inseln Yapen und Mios Num in NZ-Geelvink-Bucht)
05. L. l. salvadorii (Meyers Frauenlori) - NO-Neuguinea (vom Aitape-Gebiet bis zur Astrolabe-Bucht)
06. L. l. somu (Somu-Frauenlori) - SZ-Neuguinea (zwischen den Flüssen Fly und Purari an den Südhängen der Gebirge)
07. L. l. viridicrissalis (Beauforts Frauenlori) - N-Neuguinea (vom Fluss Mamberamo bis zur Yos-Sudarso-Bucht)
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Neuguinea und umliegende Inseln | Gesamtlänge: | 29 - 33 cm | Gewicht: | 163 - 260 g | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|