|
|

 |
Arfaklori (Bergzierlori)*
|
|
Oreopsittacus arfaki*
|
|
(A. B. MEYER, 1874) |
|
 Bild von: J. Pfleiderer (zeigt Weibchen) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 03 | Unterarten: | 01. Oreopsittacus arfaki arfaki (Arfak-Bergzierlori) - NW-Neuguinea (Gebirge der Vogelkop-Halbinsel)
02. O. a. grandis (Südlicher Bergzierlori) - OZ-, NO- und SO-Neuguinea (zentrales Hochland bis zu den Gebirgen der Huon-Halbinsel und dem Owen-Stanley-Gebirge)
03. O. a. major (Großer Bergzierlori) - WZ-Neuguinea (Schneegebirge)
| Quelle zur Taxonomie: | IOC World Bird List – Version 13.2 (2023) | Vorkommen: | Neuguinea | Lebensraum: | Bergwälder in 1700 bis 3650 ü. NN | Gesamtlänge: | 15 - 17 cm | Gewicht: | 16 - 26 g | Nahrung: | Pollen, Blütennektar, kleine Früchte | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
Europäische Union
|
Spanien (1 Haltung/en): | Anzahl: 1 |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|
|
|