|
Arabientrappe (Arabertrappe)
|
|
Ardeotis arabs (Syn.: Choriotis arabs)
|
|
(LINNAEUS, 1758) |
|
| Anzahl Unterarten: | 04 | Unterarten: | 01. Ardeotis arabs arabs - N- und O-Eritrea, NO-Äthiopien, Djibouti und äußerstes NW-Somalia; SW-Saudi-Arabien und W-Jemen
02. A. s. butleri - Südsudan, NW-Kenia
03. A. a. lynesi - W-Marokko (vermutl. ausgestorben)
04. A. s. stieberi - SW-Mauretanien, Senegal und Gambia ostwärts bis NO-Sudan, W-Eritrea und dem äußersten NW-Äthiopien
-Unterart A. s. geyri wird meist nicht mehr anerkannt (zu A. a. stieberi)
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Afrika, westliches Asien | Gesamtlänge: | 75 - 100 cm | Gewicht: | 4,5 - 10 kg | Gefährdungsstatus: | NT (gering gefährdet) |
|
|
|
|
|