 |
Trinidadguan (Trinidad-Blaukehlguan)**
|
|
Pipile pipile (Syn.: Aburria pipile) (Syn.: Pipile pipile pipile)**
|
|
(JACQUIN, 1784) |
|
| Anzahl Unterart en: | 00 | Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | nordöstliches Südamerika (Insel Trinidad vor der Küste Venezuelas) | Lebensraum: | trop. Regenwald im Bergland | Gesamtlänge: | ca. 65 - 69 cm | Gewicht: | 1,0 - 3,3 kg | Nahrung: | Früchte, Beeren, Sämereien, Insekten | Gefährdungsstatus: | CR (vom Aussterben bedroht) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|