|
| Anzahl Unterart en: | 2 - 4 | Unterarten: | A. Ptilopachus petrosus petrosus
01. Ptilopachus petrosus petrosus - Gambia bis Kamerun
02. P. p. brehmi - Tschadsee bis Z-Sudan
03. P. p. florentinae - S-Sudan und S-Äthiopien bis NO-D.R.Kongo, N-Uganda und Z-Kenia
B. P. p. major
04. P. p. major - W-Eritrea, N-Äthiopien
-je nach tax. Ansicht werden die Unterarten A und B oder 1 bis 4 anerkannt
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | von Gambia ostwärts bis nach Eritrea, Äthiopien und Zentralkenia | Lebensraum: | bewaldete Steilhänge trockener Flussbetten, auf Steinfeldern stockendes und mit Erosionsfurchen durchsetztes Waldland, Laterithügelberge, dichtes Gestrüpp zwischen Felsgeröll | Schwanzlänge: | 6,3 - 7,6 cm | Gesamtlänge: | 22,8 - 25,4 cm | Gewicht: | 190 g | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zus�tzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|