|
 Bild von: K. Rudloff (zeigt Weibchen) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 05 | Unterarten: | 01. Callipepla gambelii gambelii - W-USA (S-Utah, S-Nevada und W-Colorado) südwärts bis NW-Mexiko (Baja California und N-Sonora)
02. C. g. fulvipectus - NW-Mexiko (NZ-Sonora südwärts bis NW-Sinaloa), evtl. auch SW-USA (SO-Arizona, SW-New Mexico)
03. C. g. ignoscens - SZ-USA (S-New Mexiko, äußerstes W-Texas)
04. C. g. pembertoni - NW-Mexiko (Insel Tiburon im Golf von Kalifornien)
05. C. g. stephensi - NW-Mexiko (S-Sonora)
-die Unterarten C. g. friedmanni (NW-Sinaloa, zu C. g. fulvipectus) und C. g. sana (W-Colorado, zur Nominatform) werden meist nicht mehr anerkannt
-Nominatform wurde in anderen Teilen der USA und auf den Hawaii-Inseln ausgewildert
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Nordamerika (südliche USA und nördliches Mexiko) | Lebensraum: | Wüsten und Wüstensteppen, Mesquitebusch | Schwanzlänge: | 8,3 - 10,7 cm | Gesamtlänge: | 24 - 28 cm | Gewicht: | 157 - 208 g | Nahrung: | Grüne Pflanzenteile, Sämereien | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|