|
 Bild von: R. Traxl (Auf.: Hortobagy, Ungarn) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 02 | Unterarten: | 01. Circus aeruginosus aeruginosus - Europa und Asien (bis zum Baikal-See); überwintert in West- und Südeuropa, Afrika südl. der Sahara sowie in Indien und Sri Lanka
02. C. a. harterti - Nordwestafrika (von Marokko bis Tunesien)
-die Mangroveweihe (C. spilonotus) aus Ostasien wird mitunter noch als weitere Unterart geführt
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo, J., Elliott, A. & Christie, D.A. eds. (1994) HBW. Vol. 2 | Vorkommen: | weite Teile Europas und des nördlichen Zentralasiens bis zur Mongolei, Kleinasien | Lebensraum: | Röhrichflächen an Gewässern, Sümpfe, Moore, Felder | Gesamtlänge: | 48 - 56 cm | Flügelspannweite: | 110 - 125 cm | Nahrung: | kleine Säugetiere, Vögel, Frösche, Schlangen, Fische, Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|