 |
Silberbussard (Zweibindenbussard)**
|
|
Buteo nitidus (Syn.: Asturina nitida)**
|
|
(LATHAM, 1790) |
|
 kl.JPG) Bild von: J. Pfleiderer (Aufn.: Pichincha, Ecuador) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 03 | Unterarten: | 01. Buteo nitidus nitidus - O-Kolumbien und O-Ekuador, ostwärts über Venezuela bis Guyana, Surinam und Franz.-Guayana sowie südwärts dürch das brasilianische Amazonien bis N-Maranhão
02. B. n. blakei [Syn.: B. n. costaricensis] - von SW-Costa-Rica südwärts bis N-Kolumbisn und W-Ekuador
03. B. n. pallidus - SZ-Brasilien und O-Bolivien, südwärts bis Paraguay und NZ-Argentinien
-Buteo plagiatus (Graubussard) wird mitunter noch als weitere Unterart geführt
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Mittelamerika, Südamerika | Lebensraum: | offenes Gelände und Waldränder | Gesamtlänge: | 35 - 60 cm | Flügelspannweite: | 82 - 98 cm | Gewicht: | 400 - 700 g | Nahrung: | Eidechsen und Schlangen, daneben kleine Säugetiere, Vögel und Frösche | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|