 |
Sturzbachente**
|
|
Merganetta armata**
|
|
GOULD, 1842 |
|
 Bild von: J. Pfleiderer (Weibchen der Nominatform) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterarten: | 06 | Unterarten: | 01. Merganetta armata armata (Chile-Sturzbachente) - Anden von Z-Chile und W-Argentinien
02. M. a. berlepschi - Anden von S-Bolivien, NW-Argentinien und N-Chile
03. M. a. colombiana (Kolumbianische Sturzbachente) - Anden von W-Venezuela, Kolumbien und N-Ecuador
04. M. a. garleppi - Anden von N-Bolivien
05. M. a. leucogenis (Peru-Sturzbachente) - Anden von Z-Ecuador bis Z-Peru
06. M. a. turneri - Anden von S-Peru
-UAn berlepschi, garleppi und turneri sind umstritten, evtl. nur Farbvarianten von M. a. leucogenis
-M. a. colombiana und M. a. leucogenis werden manchmal auch als eigenständige Arten angesehen
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Vorkommen: | Südamerika | Lebensraum: | schnellfließende Gebirgsbäche in Höhen zw. 1200 und 4500 m, im Süden Chiles auch in wesentl. tieferen Lagen | Gesamtlänge: | 40 - 46 cm | Gewicht: | 315 - 487,5 g | Nahrung: | Wasserinsekten und deren Larven, Mollusken, kleine Fische | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|