|
|
|
Nachtschwalbe (Ziegenmelker)
|
|
Caprimulgus europaeus
|
|
LINNAEUS, 1758 |
|
| Anzahl Unterarten: | 06 | Unterarten: | 01. Caprimulgus europaeus europaeus - Nord- und Zentral-Europa östlich durch nordzentral-Asien bis zum Baikalsee
02. C. e. dementievi - südliches Daurien und nordöstliche Mongolei
03. C. e. meridionalis - nordwestliches Afrika und iberische Halbinsel östlich durch Südeuropa, Krim, Kaukasus und Ukraine bis nordwestlicher Iran und dem Kaspischen Meer
04. C. e. plumipes - östliches Tian Shan-Gebirge (nordwestliches China, westliche und südliche Mongolei)
05. C. e. sarudnyi - Kasachstan vom Kaspischen Meer östlich bis Kirgistan, Tarbagatai- und Altaigebirge
06. C. e. unwini - Irak und Iran bis westliches Tian Shan-Gebirge und die Region Kaxgar, nördlich bis ins südliche Turkmenistan und Usbekistan und südlich bis ins westliche und nördliche Pakistan
| Quelle zur Taxonomie: | IOC World Bird List – Version 14.1 (2024) | Vorkommen: | Europa, Nordafrika und nördliches Asien | Lebensraum: | Trockene Offenlandschaften, Waldränder, Waldlichtungen, Moore | Gesamtlänge: | 24,5 - 28 cm | Gewicht: | 51 - 101 g | Nahrung: | Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|
|
|
|
|
|