 |
Kormoran (kein Unterartenstatus)**
|
|
Phalacrocorax carbo**
|
|
(LINNAEUS, 1758) |
|
.jpg) Bild von: P. Prager (ssp. sinensis) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 06 | Unterarten: | 01. Phalacrocorax carbo carbo (Nordatlantischer Kormoran) - von NO-Nordamerika über SW-Grönland und Island bis Norwegen, NW-Russland (Kola-Halbinsel) und den Britischen Inseln; Wintergast in SO-USA, Südeuropa und Nordafrika
02. P. c. hanedae (Japanischer Kormoran) - Japan
03. P. c. lucidus (Weißbrustkormoran) - Küstengebiete West- und Südafrikas, inneres Ostafrika, Kapverden
04. P. c. maroccanus (Marokkanischer Kormoran) - NW-Afrika von Marokko südwärts bis Mauretanien
05. P. c. novaehollandiae (Australischer Kormoran) - Australien, Tasmanien, Neuseeland, Chatham-Inseln, Neukaledonien, Salomonen (Rennell)
06. P. c. sinensis (Eurasischer Kormoran) - Zentral- und Südeuropa sporadisch über Zentralasien bis Russisch-Fernost, Indien und China; Wintergast in Afrika und Südostasien
| Quelle zur Taxonomie: | del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines | Gesamtlänge: | 80 - 100 cm | Flügelspannweite: | 130 - 160 cm | Gewicht: | 1,810 - 2,810 kg | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|