 |
Weißbauchducker
|
|
Cephalophus leucogaster
|
|
GRAY, 1873 |
|
| Anzahl Unterarten: | 02 | Unterarten: | 01. Cephalophus leucogaster leucogaster (Westlicher Weißbauchducker) - Kamerun (südl. des Sanaga-Flusses), Äquatorialguinea, Gabun, SW-Zentralafrikan. Republik, Rep. Kongo
02. C. l. arrhenii (Östlicher od. Uëlle-Weißbauchducker) - S-Zentralafrikan. Republik und D.R.Kongo (nordöstl. des Kongo-Flusses)
-die Unterarten werden von einigen Autoren als eigenständige Arten geführt (HMW Vol. 2, 2011)
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Vol. 1 | Vorkommen: | Zentralafrika (Kamerun, S-Zentralafrikanische Republik, D.R.Kongo, Rep. Kongo, Äquatorialguinea (Mbini), Gabun) | Lebensraum: | Regenwald | Kopf-Rumpf-Länge: | 92 - 105 cm | Schwanzlänge: | 10,5 - 15 cm | Gewicht: | 14 - 21 kg | Nahrung: | Früchte, Samen, Blätter, Blüten | Gefährdungsstatus: | NT (gering gefährdet) |
|
|
|
|
|