 |
Rotstirngazelle (kein Unterartenstatus)**
|
|
Eudorcas rufifrons (Syn.: Gazella rufifrons)**
|
|
(GRAY, 1846) |
|
| Anzahl Unterart en: | 05 | Unterarten: | 01. Eudorcas rufifrons rufifrons (Senegal-Rotstirngazelle) - westl. Sahelzone
02. E. r. albonotata (Mongalla-Gazelle) - SO-Sudan
03. E. r. kanuri (Kanuri-Rotstirngazelle) - südl. des Tschad-Sees
04. E. r. laevipes (Ostsudan-Rotstirngazelle) - östl. Sahelzone
05. E. r. tilonura (Heuglingazelle) - Sudan, NW-Äthiopien, Eritrea
Die Unterarteneinteilung ist umstritten, mitunter werden E. r. albonotata und E. r. tiloura auch als eigenständige Arten angesehen. Früher wurden auch die Mongalla-Gazelle (Eudorcas albonotata) und Thomson-Gazelle (Eudorcas thomsoniI) als Unterart der Rotstirngazelle angesehen. | Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Edition 1 | Vorkommen: | Afrika (Sahel-Zone) | Lebensraum: | Gras- und Buschland | Kopf-Rumpf-Länge: | 98 - 108 cm | Schwanzlänge: | 20 - 24 cm | Gewicht: | 25 - 28 kg | Gefährdungsstatus: | VU (gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|