 |
Edmigazelle (Echtgazelle) (kein Unterartenstatus)**
|
|
Gazella gazella (sensu lato)**
|
|
(PALLAS, 1766) |
|
| Anzahl Unterart en: | 06 | Unterarten: | 01. Gazella gazella gazella (Syrische Gazelle) - Z- und N-Israel, Golan-Höhen, SZ-Türkei; evtl. noch Vorkommen in Libanon, Jordanien und Syrien
02. G. g. acaciae (Akaziengazelle) - Israel (südl. Negev-Wüste)
03. G. g. cora (Arabische Wüstengazelle) - reliktartig in Saudi-Arabien, Jemen, Oman und VAE
04. G. g. darehshourii (Farrur-Gazelle) - Insel Farrur im Persischen Golf
05. G. g. farasani (Farasan-Gazelle) - Inseln Farasan und Zifaf im Persischen Golf
06. G. g. muscatensis (Maskat-Gazelle) - NW-Oman
-G. g. farasani wird als Unterart oft zur Arabischen Küstengazelle (Gazella erlangeri) gestellt
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Vol. 1 | Vorkommen: | westliches Asien (Jordanien, Israel, Saudi-Arabien, VAE, Oman, Jemen) | Lebensraum: | Wüste, Buschsavanne | Kopf-Rumpf-Länge: | 101 - 116 cm | Schwanzlänge: | 8 - 14 cm | Gewicht: | 17 - 34 kg | Gefährdungsstatus: | EN (stark gefährdet) |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|