|
| Anzahl Unterarten: | 3 - 6 | Unterarten: | Systematik nach Wilson & Reeder (2005)
01. Potamochoerus larvatus larvatus (Madagaskar-Buschschwein)
02. P. l. somaliensis (Somali-Buschschwein)
03. P. l. hassama (Östliches Buschschwein)
04. P. l. edwardsi (Edwards-Buschschwein)
05. P. l. nyasae (Tiefland-Buschschwein)
06. P. l. koiropotamus (Südliches Buschschwein)
Die Trennung vom Pinselohrschwein (P. porcus) auf Artebene wird gegenwärtig meist befürwortet (nach Grubb, 1993), während beide Arten in älteren Systematiken noch als Unterarten innerhalb einer einzigen Art (P. porcus mit ca. 13 UAn) geführt wurden.
Von den ehemals 6 Unterarten werden nach der Auffassung von Grubb (1993) nur noch drei als valid erfasst:
01. Potamocherus larvatus larvatus (Südliches Buschschwein) (Syn: koiropotamus, capensis, cottoni, johnstoni, maschona, nyasae, congicus) - westlich des Kongos (Fluss), Katanga, Tansania (nördlich bis mind. Kilosa), S-Namibia, N-Südafrika, isoliert in KwaZulu Natal und Transkei, eingeführt auf Mayotte und Madagaskar
02. P. l. hassama (Weißgesichts-Buschschwein) (Syn: daemonis, intermedius, keniae, arrhenii) - Äthiopien, S-Sudan, O-DRK, Rwanda, Burundi, Kenia, Uganda, N-Tansania
03. P. l. somaliensis (Somali-Buschschwein) - Somalia, Wälder entlang der Flüsse Tana, Juba und Shebeyli
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder, DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Volume 1 | Vorkommen: | Äthiopien bis Südafrika, eingeführt in Mayotte und Madagaskar | Lebensraum: | Buschland, Savanne, Hochland, Wälder | Kopf-Rumpf-Länge: | 100 - 150 cm | Gewicht: | 55 - 150 kg | Nahrung: | Wurzeln, Saaten, Aas, | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) |
|
|