|
| Anzahl Unterarten: | 00 | Unterarten: | Die Trennung vom Buschschwein (P. larvatus mit 6 UAn) auf Artebene wird gegenwärtig meist befürwortet, während beide Arten in älteren Systematiken noch als Unterarten innerhalb einer einzigen Art (P. porcus mit ca. 13 UAn) geführt wurden. Darüber hinaus sind vom Roten Flussschwein ursprünglich mehrere Unterarten beschrieben worden (albifrons, albinuchalis, mawambicus, penicillatus, pictus, ubangensis). Es wird heute aber meist als monotypische Art betrachtet (nach Grubb, 1993).
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E./Reeder, DeeAnn (2005): Mammal species of the world: a taxonomic and geographic reference, Volume 1 | Vorkommen: | westliches und zentrales Afrika (von Senegal und Guinea-Bissau ostwärts bis NW-Uganda und O-D.R.Kongo) | Lebensraum: | Wälder (trop. Regenwald, Galeriewald), Baumsavanne, Sümpfe | Kopf-Rumpf-Länge: | 110 - 145 cm | Schwanzlänge: | 30 - 45 cm | Gewicht: | 45 - 115 kg | Nahrung: | Wurzeln, Knollen, Früchte, Aas, Kleintiere, Insekten | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|