|
Abessinischer Klippschliefer | Arabischer Klippschliefer nEU,AS | Buschschliefer (Steppenschliefer) (Grauer Buschschliefer) EU ,nEU,AS,AF,NA | Kamerun-Baumschliefer | Kap-Klippschliefer (Nominatform) EU ,nEU,AS,AF | Kenia-Klippschliefer | Klippschliefer (Kap-Klippschliefer) (kein Unterartenstatus) EU ,nEU,NA,AF,AS | Südlicher Baumschliefer (Steppenwald-Baumschliefer) (kein Unterartenstatus) EU | Syrischer Klippschliefer EU ,nEU,AS | Westafrikanischer Baumschliefer EU | Westafrikanischer Klippschliefer | Westlicher Baumschliefer (kein Unterartenstatus) EU | Zentralafrikanischer Klippschliefer | |
|

 |
Westlicher Baumschliefer (kein Unterartenstatus)
|
|
Dendrohyrax dorsalis
|
|
(FRASER, 1854) |
|
 Bild von: K. Rudloff (zeigt D. d. sylvestris) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterarten: | 06 | Unterarten: | 01. Dendrohyrax dorsalis dorsalis - Insel Bioko im Golf von Guinea
02. D. d. emini - N- und O-D.R.Kongo
03. D. d. latrator - Z-D.R.Kongo
04. D. d. marmota - Waldinseln in Uganda
05. D. d. nigricans - Nigeria ostwärts bis zum Kongo-Fluss
06. D. d. sylvestris - Westafrika
-weitere Unterarten wurden beschrieben die meist nicht mehr anerkannt werden
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russel A.; HMW Vol. 2 (2011) | Kopf-Rumpf-Länge: | 44 - 57 cm | Gewicht: | 1,8 - 4,5 kg | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
|
|