 |
Streifenwiesel (kein Unterartenstatus)**
|
|
Ictonyx libycus**
|
|
(HEMPRICH & EHRENBERG, 1833) |
|
 Bild von: J. Pfleiderer (zeigt Nominatform) | | Weitere Bilder unter www.biolib.cz |
| Anzahl Unterart en: | 04 | Unterarten: | 01. Ictonyx libycus libycus - Libyen, Algerien, Marokko, Tunesien
02. I. l. multivittata - O-Tschad und Z-Sudan
03. I. l. oralis - Ägypten, Eritrea und N-Sudan (im Küstenbereich)
04. I. l. rothschildi - Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal
Einige Autoren erkennen noch zwei weitere Unterarten des Streifenwiesels an:
I. l. alexandrae (unteres Ägypten) = Syn. zu I. l. oralis
I. l. vaillanti (Algerien, Marokko, Tunesien) = Syn. zu I. l. libycus
| Quelle zur Taxonomie: | Wilson, Don E. / Mittermeier, Russel A.; HMW Vol. 1 (2009) | Vorkommen: | nördliches und zentrales Afrika | Lebensraum: | steinig-sandige Halbwüsten, offene Steppe, Buschland | Kopf-Rumpf-Länge: | 20,7 - 26 cm | Schwanzlänge: | 11,4 - 18 cm | Gewicht: | 200 - 600 g | Nahrung: | Insekten, Echsen, Vögel und kleine Nager | Gefährdungsstatus: | LC (nicht gefährdet) | | Zusätzliche Artinfos unter www.zootier-lexikon.org |
|
|
|
|
|
Aktuelle Haltungen |
|
Nicht-EU und übriger EAZA-Raum
|
|
|
|
|
|
|